Wann: 29.01.21 / 15:00 - 26.06.21 / 17:00
Wo: Klagenfurt
Der Name steht für eine weltweite Bewegung, die schwerstkranke und sterbende Menschen unterstützt. Freiwillige Männer und Frauen begleiteten betroffene Menschen aller Altersgruppen und ihre Angehörigen in der Zeit der Trauer.
Um die qualifizierte Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in abschließen zu können, sind mindestens 40 Stunden Praktikum in Pflegeheimen, auf Palliativstationen oder im „Mobilen Sozialen Dienst“ erforderlich.
Die Ausbildung läuft von Jänner 2021 - Juni 2021
Freitag, 29. Jänner 2021
15 - 20 Uhr
Samstag, 30. Jänner 2021
9 - 17 Uhr
Referent*innen:
Mag. Gilbert Suchanek
Eva Maria Wernig
Freitag, 19. Feber 2021
15 - 21 Uhr
Referent:
Dr. Christian Perchtold
Samstag, 20. Feber 2021
9 - 17 Uhr
Referentin:
Eva-Maria Sachs-Ortner
Freitag, 12. März 2021
15 - 21 Uhr
Samstag, 13. März 2021
9 - 17 Uhr
Referentin:
MMag. Barbara Traar
Freitag, 9. April 2021
15 - 21 Uhr
Samstag, 10. April 2021
9 - 17 Uhr
Referentin: Heidi Stockenbojer
Freitag, 28. Mai 2021
15 - 21 Uhr
Referentin:
Dr. Heidi Ploner-Grißman
Samstag, 29. Mai 2021
9 - 17 Uhr
Referentinnen:
Sigrid Kronhofer
Dr. Heidi Ploner-Grißman
Freitag, 25. Juni 2021
15 - 21 Uhr
Samstag, 26. Juni 2021
9 - 12.30 Uhr
Referent:
Martin Steiner
Samstag, 26. Juni 2021
13.30 - 17 Uhr
Referentin:
Eva Maria Wernig
Eva Maria Wernig
Mobil 0664/806 488 - 114
E-Mail e.wernig(at)caritas-kaernten.at
Schloss Krastowitz
Gottscheerstraße 1
9020 Klagenfurt
Tel: 0463/5850 - 2100
€ 350,- zzgl. Übernachtung und Verpflegung im Bildungshaus
Diese Ausbildung entspricht den Standards des „Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH“