In Tiraspol, der Hauptstadt von Transnistrien im Osten der Republik Moldau, kümmert sich das Krisen- und Tageszentrum der Caritas um Kinder in Not. Die Schützlinge sind zwischen 6 und 14 Jahre alt, kommen von der Straße, aus staatlichen Heimen oder sozial benachteiligten Familien.
Ländliche Gebiete Albaniens sind patriarchalisch geprägt. Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet, Gesundheitsvorsorge ist kaum ein Thema.
Respekt den albanischen Frauen
Das erfolgreiche Konzept der "Mary Ward"-Schule - warme Mahlzeiten und Bildung - ermöglicht Kindern in Kathmandu den Schulbesuch und damit eine faire Chance auf eine aussichtsreiche Zukunft.
In den Armenvierteln von San Salvador werden 32 Kinder und deren Familien mit Nahrungsmittelpaketen versorgt. Diese Grundversorgung ermöglicht es den Kindern zur Schule zu gehen, denn nur so haben sie eine faire Chance, der Armut auf Dauer zu entkommen.
Im Heim der Barmherzigen Schwestern von Besançon in der Ortschaft Baskinta erhalten Mädchen durch gute Schulbildung die Grundlage für eine bessere Zukunft.