Kabongo in der Provinz Katanga ist eine Region des Kongos die stark von Armut geprägt ist. Der Großteil der Bevölkerung lebt von kleinen Landwirtschaften, Fischerei und Viehzucht. Kaum jemand hat Investitionsmöglichkeiten, besitzt spezifisches landwirtschaftliches Wissen und es fehlt an grundlegenden staatlichen Strukturen.
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben es in Albanien besonders schwer. Meistens sind die Familien für die Betreuung alleine zuständig.
Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung in Albanien
Ein offenes Ohr und Perspektiven: Das brauchen viele Kinder und Jugendlichen in Guatemala besonders notwendig. Die sozial und politisch schwierige Situation des Landes hat viele junge Menschen in die Orientierungslosigkeit getrieben.
Im Armenviertel Moravia im Nordwesten von Kolumbien ist die "Casa de Hollos" für viele benachteiligte Kinder der rettende Anker in der Not. Hier erhalten sie neben regelmäßigen Mahlzeiten und Schutz vor Kriminalität auch eine Schulausbildung, die es ihnen ermöglichen wird, der Armutsspirale zu entkommen.
In der "Casa Hogar" finden Straßenkinder aus Juigalpa, Nicaragua, meist den letzten Zufluchtsort vor Armut und Gewalt. Neben Schutz und Geborgenheit erhalten sie dort eine solide Ausbildung, die ihnen die Chance auf ein besseres Leben bietet.