Im Rahmen eines dreijährigen Projektes der Caritas werden in der Provinz Gitega mit Partnern vor Ort 1.200 Haushalte unterstützt, ihre Ernährungssituation zu verbessern und ihr Haushaltseinkommen langfristig zu steigern.
Rund 320 Waisenkinder werden vom burundischen Schwesternorden „Neues Leben für die Versöhnung“ und mit Unterstützung der Caritas Steiermark liebevoll betreut und aufgepäppelt.
Hunderttausende Menschen sind seit der Unabhängigkeit Burundis im Jahr 1965 gewaltätigen Konflikte zwischen befeindeten Volksgruppen zum Opfer gefallen. Ein Projekt der Caritas trägt nun durch Sport zur Versöhnung zwischen Hutus und Tutsis bei.
In vier Gesundheitszentren in Vororten und Armenvierteln von Kinshasa werden unterernährte Babys und Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren gesund gepflegt. Die Kleinen erhalten einen Brei aus Öl, Zucker, Erdnüssen und Soja, der ihnen alle drei Stunden verabreicht wird. Bis zu drei Wochen werden die Kinder stationär behandelt und erhalten bei Bedarf Medikamente. Danach erfolgt die ambulante Nachbetreuung.
Die Armenküche in Senta, einer 25.000 EinwohnerInnen-Stadt in Serbien, versorgt täglich bedürftige, alleinstehende Menschen und kinderreiche Familien in insgesamt sieben Ausgabestellen in Sozialzentren, Kinder aus armen Familien in drei Schulen und ältere Menschen in einem Tageszentrum mit einem warmen Essen. Für viele ist diese Caritas-Ausspeisung die einzige Chance, wenigstens einmal täglich zu einer warmen Mahlzeit zu kommen.