Das Projekt "Don’t forget!" bietet in zwei Regionen in Bosnien-Herzegowina Modellangebote Ausbildungen zum Thema Demenz und baut Angebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen auf.
Die Armenküche in Senta, einer 25.000 EinwohnerInnen-Stadt in Serbien, versorgt täglich bedürftige, alleinstehende Menschen und kinderreiche Familien in insgesamt sieben Ausgabestellen in Sozialzentren, Kinder aus armen Familien in drei Schulen und ältere Menschen in einem Tageszentrum mit einem warmen Essen. Für viele ist diese Caritas-Ausspeisung die einzige Chance, wenigstens einmal täglich zu einer warmen Mahlzeit zu kommen.
Im Caritas-Frauenhaus in Rayfoun finden afrikanische und asiatische Arbeitsmigrantinnen und Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern in besonderen Notsituationen Unterkunft, Schutz und Beistand.
Mehr als 100 Migranten- und Flüchtlingskinder aus den ärmsten Ländern Afrikas und Asiens erhalten im Projekt Beth Aleph jeden Tag Unterricht und ein warmes Mittagessen.
In diesem Projekt wird Hauskrankenpflege für 150 pflegebedürftige, vor allem alleinstehende ältere Menschen mit geringem Einkommen angeboten.