In diesem Projekt wird Hauskrankenpflege für 150 pflegebedürftige, vor allem alleinstehende ältere Menschen mit geringem Einkommen angeboten.
Armut, Krankheit, Gewalt, ein Mangel an Arbeit und Migration – es gibt viele Gründe, warum Kindern ein sicheres Aufwachsen und angemessene elterliche Betreuung verwehrt bleiben kann.
Am Rand der Millionenstadt Lahore in Pakistan leben die ärmsten Pakistanis sowie Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan. Für die Kinder aus diesen Stadtvierteln sind die von der Caritas unterstützten Schulen die einzige Chance auf Bildung. Seit kurzem gibt es dort auch die Möglichkeit, Berufsausbildung zu erhalten.
Dieses Projekt in der ostukrainischen Stadt Charkiw bietet jährlich bis zu 700 Kindern und Familien aus sozial prekären und wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen sowie Familien, die vor den Kampfhandlungen aus den Separatistengebieten nach Charkiw geflohen sind, Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags.