In den Armenvierteln von San Salvador werden 32 Kinder und deren Familien mit Nahrungsmittelpaketen versorgt. Diese Grundversorgung ermöglicht es den Kindern zur Schule zu gehen, denn nur so haben sie eine faire Chance, der Armut auf Dauer zu entkommen.
Trockenheit und Hitze prägen das karge Leben in Tharparkar, einem Bezirk im südöstlichen Pakistan an der Grenze zu Indien. Es ist wahrscheinlich die am dichtest besiedelte Wüste der Welt. Die Menschen – vorwiegend Hindus - leben überwiegend von Viehzucht: Rinder, Ziegen, Schafe und Kamele.
Ernährungssicherheit in Tharparkar Pakistan
Die Einrichtung "El Huambrillo" im Nordosten Perus bietet Kindern aus besonders prekären Verhältnissen ein neues Zuhause. Die Bildung, die sie dort erfahren, ist oft ihre einzige Chance, der bitteren Armut zu entkommen.
Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. Aktuell rangiert es an 180. Stelle des Human Development Index von 187 erfassten Nationen. Obwohl die politische Situation seit einigen Jahren stabil ist, ist das Leben der Bevölkerung nach wie vor von Armut und Hunger geprägt.