Das Kinderdorf Otradnoje bietet ein neues Zuhause für Waisenkinder.
Im Frühling 2022 wurden alle Familien aus dem Kinderdorf Otradnoje ins Ausland evakuiert, nach Polen, Deutschland und in die Niederlande. Den Familien geht es gut, die Kinder nehmen von dort aus an Onlineaktivitäten des Kreativitätszentrums in Charkiw teil und können so den Kontakt zu ihren Freunden halten.
In der Ukraine wachsen 100.000 Kinder ohne elterliche Obsorge auf. Bei einem Einkommen von ca. 100 Euro haben viele Eltern kaum eine Möglichkeit, ihren Kindern das Auskommen zu sichern. Viele Eltern sind in der Hoffnung auf bessere Jobmöglichkeiten ins Ausland ausgewandert, die Kinder bleiben bei ihren oft überforderten Großeltern zurück. Sie zählen zu den Schutzlosesten einer verarmten Gesellschaft.
Die Caritas nimmt sich im Kinderdorf Otradnoje Kindern ohne elterlichen Vormund an. In dem Kinderdorf am Rande der Stadt Charkiw leben 36 Kinder, die keine Eltern mehr haben oder aus anderen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können. Die Kinder sind in Familienhäusern untergebracht und werden von Pflegeeltern sowie Pädagoginnen liebevoll umsorgt.
Die Kinder sind zwischen drei und 17 Jahre alt und werden über das Jugendamt zugewiesen. Viele Kinder haben neben Armut, Unterernährung, Vernachlässigung durch die Eltern auch Obdachlosigkeit und körperliche Gewalt erfahren. Neben der Grundversorgung wird im Kinderdorf besonderer Wert auf ein möglichst familiennahes Aufwachsen, individuelle Förderung von Begabungen und Eigenständigkeit gelegt.
Damit wir Kindern auch weiterhin Geborgenheit und Zuversicht für eine bessere Zukunft geben können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung.
Ihre Spende kommt Kinderhilfsprojekten in der Ukraine zu gute.