09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
15 bis 16 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
15 bis 16 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
15 bis 16 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
15 bis 16 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
09 bis 10 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
15 bis 16 Uhr Voranmeldung ist notwendig, bitte unter 0676-333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
Am Rosenmontag waren im Caritas Haus Elisabeth in Rechnitz die Narren los. Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht. Nicht nur die MitarbeiterInnen, auch einige B
Hygieneartikel, die die Schüler und Schülerinnen in den letzten Wochen im Rahmen der Caritas-Aktion "Kilos gegen Armut" gesammelt hatten, abgeholt.
Region: Gegharkunik Die Caritas hat die Kleine Prinz-Zentren in Armenien ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien Wege in…