Die Lebenserwartung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung stieg in den vergangenen Jahren deutlich an. Das bringt viele Chancen aber auch neue Herausforderungen und Fragen mit sich. Wie verlaufen Alterungsprozesse bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung? Welche Auswirkungen hat es auf Einrichtungen, wenn Klient*innen älter werden? Wie kann der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gestaltet werden? Was tun, wenn Menschen mit Behinderungen pflegebedürftig oder dement werden? Und wie können Menschen mit Demenz mit ihren manchmal herausfordernden Verhaltensweisen gut begleitet werden? Die Online-Seminarreihe mit Mariana Kranich bietet die Möglichkeit, sich ausführlich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der zwei mal zwei Seminartage:
- Grundlagenseminar: Alterungsprozesse erkennen, typische Krankheitsbilder, Mobilität und Sturzprophylaxe, Möglichkeiten der Begleitung in Werkstatt, Wohnhaus und Tagesbetreuung, Wechsel Erwerbstätigkeit - Ruhestand
- Vertiefungsseminar Demenz: wann sprechen wir von Demenz, diagnostische Instrumente, Einblicke in das Erleben von Menschen mit Demenz, herausforderndes Verhalten, Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Referentin
Dr.in Mariana Kranich
Psychologin, Diplom-Psychogerontologin, langjährige Beratungs- und Referentinnentätigkeit
Termine:
Grundlagenseminar: 27. und 28. März 2023
Vertiefungsseminar Demenz: 27. und 28. April 2023
jeweils 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort
Online
Zielgruppe
Fachkräfte in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Teilnahmebeitrag
280.- Euro pro Seminar (inkl. Seminarunterlagen)
Bei Buchung beider Seminare 250.- Euro pro Seminar
Anmeldeschluss
Grundlagenseminar 27.02.2023
Vertiefungsseminar 30.03.2023