Der renommierte "Lehrgang für Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht" der Caritas Österreich (früher bekannt als: Caritas-Lehrgang für Fremdenwesen und Asyl) leistet durch eine qualitätvolle, intensive und vielschichtige Ausbildung einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Rechtsberatung in Österreich.
Das Asyl- und Fremdenrecht berührt wie wenige andere Rechtsgebiete grundlegende Menschenrechte und bestimmt das Leben der davon abhängigen Schutzsuchenden in großem Ausmaß. Dabei ist das Thema hochkomplex, ständigen Änderungen unterworfen und bringt in vieler Hinsicht herausfordernde Themen und Situationen mit sich.
Für die wichtige Arbeit in diesem Feld geben wir den vielen engagierten Personen, die darin in verschiedenen Berufen arbeiten – von klassischer Anwaltei über NGO-Rechtsberatung bis hin zur staatlichen Rechtsberatung in der Bundes- und Betreuungsagentur (BBU) – das nötige Handwerkszeug mit.
Das bietet der Lehrgang:
- Eine umfassende Ausbildung mit verschiedenen, interdisziplinären Perspektiven.
- Kennenlernen zahlreicher relevanter Player*innen im Asyl- und Migrationsbereich (NGOs, nationale und internationale Organisationen, Anwält*innen, ...)
- Als Absolvent*in werden Sie Teil des "Alumni"-Netzwerks und erhalten, wenn gewünscht, regelmäßig Hinweise auf Stellenangebote im Bereich Rechtsberatung in Österreich, Calls for Papers im Asylrechtsbereich, Infos über interessante fachliche Neuerungen u.Ä.
- Mit der Absolvierung des Caritas-Lehrgangs eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten im NGO-Bereich und in der Anwaltei. Als Absolvent*innen des Caritas-Lehrgangs sind Sie dank der praxisnahen Ausbildung sofort einsatzfähig und sind daher für potenzielle ArbeitgeberInnen besonders attraktiv. Durch die zahlreichen völkerrechtlichen und europarechtlichen Bezüge ergeben sich auch Aufgabenfelder im internationalen Bereich.
Das Abschlussdiplom wird von zahlreichen im Bereich tätigen NGOs und spezialisierten Rechtsanwält*innen, ebenso wie ab sofort durch die Rechtsberatungseinrichtung der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU GmbH) anerkannt.