IRMA plus II – Das Reintegrations-Projekt der Caritas Österreich

© Caritas
Seit 2017 setzt die Caritas Österreich, mit IRMA plus und dessen Folgeprojekt IRMA plus II, Reintegrationsprojekte weltweit um und konnte dadurch bereits über 330 Menschen bei der Reintegration in ihren Herkunftsländern unterstützen.
Reintegrationsleistungen
Mit unserem Reintegrationsprojekt IRMA plus II helfen wir freiwillig zurückkehrenden Migrant*innen sich nach einer Rückkehr ins Heimatland wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Das aktuelle Programm richtet sich größtenteils an vulnerable Rückkehrer*innen, die nach ihrer Rückkehr durch unsere lokalen Partnerorganisationen in folgenden Bereichen unterstützt werden:
- Allgemeine Grundbedürfnisse
- Medizinische und psychologische Versorgung
- Hilfe bei wirtschaftlicher Integration
- Ausbildung und Weiterbildung
Die Unterstützung beinhaltet max. 3000 EUR in Sachleistungen sowie individuelle Beratung und Begleitung bei der Reintegration.
Folgende Länder werden derzeit im Projekt betreut:
- Armenien
- Gambia
- Ghana
- Indien
- Kirgistan
- Mongolei
- Russische Föderation
- Tadschikistan
Nähere Informationen über das Projekt und eine mögliche Projektteilnahme erhalten Interessierte in der Rückkehrberatung der Bundesagentur für Betreuungs- Unterstützungsleistungen (BBU), hier sowie in unserer Projektbroschüre.
Projektbroschüre
Projektpartner
Das Projekt verfügt über Partner in einer großen Anzahl an Herkunftsländern, an die Rückkehrer*innen vermittelt werden können. IRMA plus II nutzt in der Kooperation mit Partnerorganisationen in den Rückkehrländern das ERSO Netzwerk (European Reintegration Support Organisations).
Das ERSO Netzwerk ist ein Zusammenschluss mehrerer europäischer NGOs, die im Bereich Rückkehrberatung und Reintegrationsunterstützung tätig sind und auf langjährige Erfahrungen in diesen Bereichen zurückblicken können. Die Caritas Österreich ist seit der Gründung des Netzwerkes aktiv beteiligt.
Kontakt
Stefan Graf, MPhil, MSc
IRMA plus II - Projektleitung