Kurzarbeit, Home-Schooling, Jobverlust – Die Corona-Krise hat auch Menschen in Notlagen gebracht, die zuvor noch nie von Armut bedroht waren. Armut kann jeden und jede treffen! Doch was bedeutet Armut während der Krise? Wer ist betroffen? Und wie hilft die Caritas?
Ein Besuch im Sozialmarkt Krems
Insgesamt sind 1,2 Millionen Menschen in Österreich von Armut betroffen oder armutsgefährdet – das ist jeder Siebte! Männer, Frauen und erschreckend oft auch Kinder, für die ein leerer Kühlschrank häufig Realität ist.
Die letzten Monate waren für uns alle eine große Herausforderung. Doch es gibt Menschen, die es besonders trifft. Menschen, die nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Das zeigt sich zum Beispiel auch an unseren Sozialberatungsstellen: In Wien und Niederösterreich gab es von März bis Mai 2020 außerdem um fast doppelt so viele Erstkontakte bei den Sozialberatungsstellen. Auch in Salzburg, der Steiermark und Kärnten sahen sich während der Corona – Akutphase viele Menschen gezwungen zum ersten Mal zur Caritas zu gehen. Die Arbeitslosigkeit hat sich seit März im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Unser Grundsatz hat sich während der Krise nicht verändert, er ist sogar noch stärker denn je. Wenn es nicht mehr weitergeht und niemand mehr da ist, um zu helfen, dann hilft die Caritas.
Während der ersten Corona – Welle wurde diese Hilfe konkret sicht- und spürbar: 11.151 Menschen erhielten österreichweit Unterstützung der Caritas in unseren Sozialberatungsstellen. Allein in Wien wurden etwa 9.397 Lebensmittelpakete an Menschen in Not ausgeteilt. In Tirol hatten Schlafstellen für Wohnungslose, die sonst nur nachts offen haben, an 77 Tagen zusätzlichen Tagesbetrieb. Doch die Krise ist nicht vorbei.
Von Vorarlberg bis Wien. Helfen wir jetzt gemeinsam!
Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass Menschen in unserer Nachbarschaft kein Auskommen finden. Wir dürfen auf die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht vergessen. Möglich ist unsere Hilfe nur dank der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern, die den Betrieb unserer Einrichtungen sicherstellt. Möglich ist unsere Hilfe nur durch Sie!