Das ECHO-Projekt “Protection” bietet Kindern und Erwachsenen in besonders vom Krieg betroffenen Gebieten in der Ukraine gezielte Schutzmaßnahmen und psychosoziale Unterstützung. Das Projekt wird von der Caritas Österreich gemeinsam mit Caritas Ukraine umgesetzt und von „Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission“ (ECHO) finanziert.
Der Krieg in der Ukraine führt nach wie vor zu massiver Vertreibung, großem Leid und enormen wirtschaftlichen Schäden im Land. Die Vereinten Nationen verzeichnen bislang 32.100 zivile Opfer, darunter rund 1.800 Kinder, die getötet oder verletzt wurden (Stand 05/2025). Fast ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung wurde durch den Krieg zur Flucht aus den eigenen vier Wänden gezwungen. Ukrainische Städte, insbesondere in der Nähe der Frontlinien, sind kontinuierlichen Luftangriffen, Drohnenattacken und Artilleriebeschuss ausgesetzt.
Die Folgen des bereits mehrere Jahre andauernden Krieges sind für die Zivilbevölkerung nach wie vor dramatisch. Besonders in Frontregionen im Norden und der südzentralen Ukraine, leben viele Menschen unter ständigem Beschuss, mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit und ohne Zugang zu wichtigen Schutz- und Unterstützungsangeboten. Das ECHO-Projekt „Protection“ der Caritas in Sumy, Chernihiv und Zaporizhzhia setzt genau hier an.