CARMA

© Hasan Belal / Caritas Schweiz © HASAN-BELAL

Bargeldhilfen für Betroffene der multiplen Krisen in Syrien

Syrien ist seit Jahren von multiplen Krisen betroffen: Der seit 2011 andauernde Syrienkonflikt, eine historische Wirtschafts- und Ernährungskrise, im Februar 2023 die Folgen eines schweren Erdbebens und in letzter Zeit der Wechsel zu neuen Behörden. Nach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad ist Syrien zerrissen. Verschiedene Gruppen kontrollieren unterschiedliche Gebiete, Grenzen bleiben unklar. Im Sommer 2025 kam es im Süden zu schweren Kämpfen mit dutzenden Toten, massiven Zerstörungen und Vertriebenen. Für viele Menschen brach die Versorgung mit Wasser, Nahrung und medizinischer Hilfe zusammen. Diese multiplen Krisen befeuern sich gegenseitig und wirken sich dramatisch auf die syrische Bevölkerung aus: 16,5 Millionen Menschen sind mittlerweile auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das Caritas Projekt CARMA (Cash Assistance in Re-Emerging Markets in Syria) unterstützt besonders Betroffene dieser langjährigen Krisen.

CARMA wird finanziert von der Europäischen Union.

Nach den Konflikten kamen Armut und Hunger

Neben den Folgen und Auswirkungen des Syrienkonflikts hat die Bevölkerung seit 2019 auch mit einer Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes zu kämpfen. Seither verliert die Syrische Lire (SYP) kontinuierlich und dramatisch an Wert – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Bevölkerung. Zwischen 2019 und 2022 stieg der allgemeine Preisindex um das 6-fache, Lebensmittelpreise sogar um das 7-fache an. Dadurch sind selbst Grundnahrungsmittel kaum noch leistbar.

Mittlerweile sind über 14,6 Millionen Syrer*innen von Ernährungsunsicherheit betroffen – mehr als eine Millionen Kinder leiden an Mangelernährung. Etwa 75 % der Kinder erhalten nicht ausreichend Nahrung, um sich gesund entwickeln zu können. Um die eigene Familie dennoch versorgen zu können, nehmen Menschen zunehmend hohe Risiken in Kauf, um ihre grundlegenden Bedürfnisse decken zu können.

Die Realität ist, dass die Menschen in Syrien nach Jahren Krise allmählich die Hoffnung verlieren, dass sich ihr Leben wieder normalisieren kann.

Andreas Knapp,
Generalsekretär Internationale Programme

Jowaher & Smaher gehen wieder zur Schule

Jowaher und Smaher mussten bereits als Kinder arbeiten und Müll auf der Straße sortieren - für die Schule fehlte einfach das Geld. Dank der finanziellen Unterstützung durch CARMA können die beiden Schwestern nun endlich wieder die Schule besuchen.

So hilft die Caritas

Das Projekt "CARMA" (Cash Assistance in Re-Emerging Markets in Syria) bietet besonders vulnerablen Familien, die durch die langjährigen Krisen ihre Lebensgrundlage verloren haben, bargeldbasierte Unterstützung. 2019 gemeinsam mit der Caritas Schweiz ins Leben gerufen unterstützt das von der EU finanzierte Projekt mittlerweile knapp 6.000 Familien im ländlichen Raum Damaskus, Dara'a, Hama, Homs, Sweida und Aleppo dabei, ihre Grundbedürfnisse decken zu können. Insgesamt profitieren mehr als 17.000 Menschen von Grundversorgung und Schutzmaßnahmen. Bargeldhilfen bieten Flexibilität, Würde und Selbstbestimmung, da die Empfänger am besten in der Lage sind, ihre eigenen Bedürfnisse einzuschätzen und Prioritäten zu setzen. Gleichzeitig werden die lokalen Märkte angekurbelt, was einen Multiplikatoreffekt hat. Zusätzlich reduziert diese Form der Hilfe auch negative Bewältigungsstrategien für Betroffene, etwa sich verschulden zu müssen, um Essen oder Medikamente zu finanzieren oder sogar die Kinder aus der Schule nehmen zu müssen. Mit finanzieller Unterstützung der EU konnten die Aktivitäten die durch Kämpfe im Sommer 2025 gezeichneten Bevölkerung in der Regionen Sweida und Dara’a ausgeweitet werden. 

9 von 10

Menschen in Syrien

leben unterhalb der Armutsgrenze

12,9

Mio. Menschen

sind von Ernährungsunsicherheit betroffen

17.500

Syrer*innen

erhalten Unterstützung durch CARMA

So hilft CARMA: Betroffene erzählen

Verlässliche Partner in Krisenzeiten

Das CARMA Projekt wird finanziert von der Europäischen Union sowie durch finanzielle und technische Förderungen des Konsortium-Partners Caritas Schweiz. Das Projekt wird in Syrien direkt von unseren Partnern Caritas Syrien und GOPA-DERD implementiert.

Unsere Projektpartner
Finanzierung
Logo der Europäischen Kommission mit EU-Flagge und Text „Funded by the European Union“