Hochwasserhilfe

© ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com

Lokale Soforthilfe läuft

Anfang August 2023 haben starke Regenfälle in Teilen Österreichs zu schweren Überschwemmungen und Hangrutschungen geführt. Besonders schwer getroffen hat es den Süden Österreichs - vor allem Kärnten und die Steiermark - und Gebiete im Nachbarland Slowenien.

Die Situation ist vielerorts noch angespannt und für die Bewohner*innen teils dramatisch: Zahlreiche Menschen sind von Überflutungen betroffen, einige von ihnen mussten aufgrund der drohenden Wassermassen und Hangrutschungen ihr Zuhause verlassen oder evakuiert werden. In Slowenien sind manche Orte noch immer von der Außenwelt abgeschnitten.

Die Caritas-Teams sind vor Ort in den betroffenen Gebieten im laufenden Austausch mit den Bürgermeister*innen, Einsatzkräften und pfarrlichen Netzwerken, um möglichst rasch und unbürokratisch zu helfen.

Wir bitten dringend um Spenden für die Opfer des Hochwassers – helfen Sie jetzt!

Wir sind vor Ort und helfen

  • Kärnten: Unsere Kolleg*innen der Caritas Kärnten stehen in engem Kontakt mit Bürgermeister*innen betroffener Orte. Sie helfen besonders betroffenen Familien bereits schnell und unkompliziert aus dem Katastrophenfonds. Ein Caritas-Team aus Kärnten ist am Weg, um jene Gemeinden in Slowenien zu besuchen, die weitgehend abgeschnitten und nur über Kärnten zu erreichen sind. Die Infrastruktur in Slowenien ist teils komplett zusammengebrochen.  
  • Steiermark: Erste Ansprechpartner*innen vor Ort sind unsere Regionalkoordinator*innen der Caritas Steiermark, sie stehen in Kontakt mit den Gemeinden und Pfarren. Von ihnen erhalten sie Kontakte zu Betroffenen. Sie zahlen bei Bedarf Direkthilfen an besonders Betroffene aus.
  • Slowenien: Die Caritas in Slowenien stellt Unterkünfte für Evakuierte, Lebensmittel, warme Mahlzeiten, Wasser, Medikamente, Kleidung und andere grundlegende Dinge zur Verfügung, und wir helfen zusammen mit Freiwilligen bei der Reinigung von Wohnungen betroffener Haushalte, die voller Schlamm sind.

Menschen, die massiv vom Hochwasser betroffen sind und womöglich auch Hab und Gut verloren haben, stehen vor großen Problemen: Sie brauchen Mittel, um den Alltag zu bewältigen. Bargeld hilft ihnen, nötige Lebensmittel zu besorgen oder auch Reparaturen oder Anschaffungen zu bestreiten.

Sie sind vom Hochwasser betroffen und brauchen Unterstützung?

Die „Hochwasser – Österreich hilft Österreich Überbrückungshilfe“ dient dazu, bis zum Einsetzen der ersten Zahlungen der Landesregierung und der Versicherung, den täglichen Bedarf zu sichern und schnelle Hilfe zu ermöglichen. Dazu zählt beispielsweise der Ankauf dringend benötigter Haushaltsgeräte. Jetzt beantragen!

Hochwasser Nothilfe in Österreich und Slowenien
Die starken Regenfälle haben ihre Spuren hinterlassen. Wir helfen vor Ort dort, wo es am dringendsten gebraucht wird.

Freiwillige helfen bei der Beseitigung von Schlamm

Spuren nach den Überflutungen in Slowenien

Schwere Überflutungen im Süden Österreichs

Lokalaugenschein von Ernst Sandriesser bei Bgm Elisabeth Lobnik, Bad Eisenkappel

Gestern am späten Nachmittag wurde eine Familie aus unserer Gemeinde mit einem Hubschrauber evakuiert. Heute Morgen trieb ihr Haus bereits den Fluss hinunter. Kurz darauf kamen bereits junge Freiwillige der Caritas, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Sie sind wie wahre Schätze, wir brauchen jetzt helfende Hände!

Terezija Vivod,
Freiwillige, Caritas Prevalje (SLO)

Überflutete Straße, Menschen werden in einer Zille geborgen, es regnet.
Hochwasser Nothilfe 2023

Wir helfen. Ihre Spende hilft uns dabei!