MIND - Migration. INterconnectedness. Development.

Zwölf Organisationen, eine Vision
MIND ist ein Projekt, das von der Europäischen Kommission für drei Jahre finanziert wird. Es wird umgesetzt von zwölf Caritas-Organisationen in elf EU-Mitgliedsstaaten, nämlich Österreich, Bayern, Bulgarien, in der Tschechischen Republik, den Niederlanden, Belgien, Italien, Portugal, der Slowakei, Slowenien und Schweden. Außerdem wirkt Caritas Europa als Dachorganisation mit. Wir möchten gemeinsam mit unseren Partnern mehr Aufmerksamkeit auf Prozesse in der Entwicklungszusammenarbeit und das Wissen um nachhaltige Entwicklung lenken. Die europaweite Webseite ist unter https://www.whatishome.eu zu finden.

Unser Ziel: Aufmerksamkeit schaffen
Wir möchten mit unserem Projekt zu einer positiven Stimmung beitragen und mehr Wissen in Hinblick auf Entwicklungszusammenarbeit innerhalb der europäischen Bevölkerung generieren. Deswegen wollen wir Orte der Begegnung schaffen, in denen Menschen die Möglichkeit haben, die komplexen Zusammenhänge von Migration und nachhaltiger Entwicklung greifbar zu erleben und zu verstehen. Wir möchten die Veranstaltungen, die wir im Laufe des Projekts organisieren, mit Respekt, Würde und Menschlichkeit gestalten.
Folgende konkrete Ziele möchten wir während der Laufzeit des MIND-Projekts (Oktober 2017 – September 2020) erreichen:
1) Die Bevölkerungen der teilnehmenden Partnerländer sollen ein vertieftes Verständnis für nachhaltige Entwicklung und Migration haben und die Rolle der Europäischen Union als Treiberin in Entwicklungszusammenarbeit kennen.
2) Staatliche Einrichtungen, CSOs, Individuen und weitere Akteure der Entwicklungszusammenarbeit sollen sich verstärkt an der Bekämpfung von Fluchtursachen wie Hunger und Armut, dem Klimawandel, bewaffneten Konflikten oder dem Fehlen von politischer Teilhabe engagieren. MigrantInnen sollen als Akteure nachhaltiger Entwicklung angesehen werden.
Es gibt keine politischen oder sozialen Grenzen und Barrieren, die uns erlauben, uns zu isolieren, und aus ebendiesem Grund auch keinen Raum für die Globalisierung der Gleichgültigkeit.
Die Jugend im Zentrum unserer Aktivitäten
Im Verlauf der kommenden drei Jahre werden wir EntscheidungsträgerInnen und AkteurInnen von Entwicklung, als auch die Österreichische Öffentlichkeit mit unserer Kombination aus Advocacy Arbeit und Kampagnenaktivitäten erreichen und bewegen. Dabei ist die Involvierung von jungen Menschen durch unser starkes youngCaritas Netzwerk ein zentraler Baustein. Viele der kommenden Aktionen werden von, für und mit Jugendlichen gestaltet und umgesetzt. Als BrückenbauerInnen innerhalb unserer Gesellschaft wirken sie im MIND-Projekt als MultiplikatorInnen mit.
Für mehr Informationen über die Arbeit der youngCaritas folgen Sie der youngCaritas auf Facebook oder besuchen Sie www.youngcaritas.at
"Keep in MIND" - der Blog zu Migration und Entwicklung
Im Rahmen des Projekts führen wir laufend Gespräche mit ExpertInnen mit jahrelanger Expertise in den Feldern Migration und Entwicklung. Auf unserem "Keep in MIND"-Blog stellen wir die ExpertInnen vor und lassen sie gepaart mit Fakten und genaueren Erläuterungen zu Wort kommen. Die Interviews sind jeweils auf Deutsch und teilweise in englischer Sprache zu finden. Zum Blog
Die "Common Home"-Studie
Migration ist seit jeher Teil der österreichischen Geschichte. Die österreichische Diaspora umfasst einige Millionen Menschen. Etwa 15% der Wohnbevölkerung in Österreich besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit, der Großteil sind EuropäerInnen.
In der Common Home-Studie, die im Zuge des MIND-Projekts verfasst wurde, werden die vielfältigen Beiträge von MigrantInnen zur gesellschaftlichen Entwicklung in der neuen und alten Heimat beleuchtet.„Common Home“ ist eine Serie von elf nationalen Berichten und einem europäischen Bericht, die vom europäischen Caritas Netzwerk erstellt wurde. In der österreichischen Version wurden die Hintergründe auf wissenschaftlicher Basis ausführlich auf 75 Seiten erforscht. Zur Common Home-Studie
Zum Download:
This project has received the financial assistance of the European Union Development Education and Awareness Raising (DEAR) Programme and the Austrian Development Cooperation. For further information please click here.
Funding and Partners
#whatishome in den sozialen Medien
Sagt uns auf Facebook, Twitter und Instagram unter dem Hashtag #whatishome, was Heimat für euch bedeutet!