• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Unser Wertekompass
      • Was wir tun
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Caritas in Österreich
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Caritas und Kirche
      • Geschichte
      • Kinderschutz
      • Häufig gestellte Fragen
      • Hinweisgeber*innenschutz
    • Caritas in den Pfarren
    • Medienservice
      • Zurück
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
      • Wirkungsberichte
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 5762 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • News (10+)
  • Seiten (10+)
  • Dokumente (10+)
  • Jobs (10+)
  • Hilfe & Angebote (10+)
  • Kontakt (10+)
  • Freiwilligenarbeit (4)
  • Spenden (10+)

Kategorie wählen

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/termine/detail-termin/news/88083-trauer-nach-suizid-2// Trauer nach Suizid

Ausstieg in die Trauergruppe ist jederzeit möglich. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Kontakt: Barbara Kögl (Hospizkoordinatorin) Wolfgang Weinzierl M 0676 83 844 632

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/termine/detail-termin/news/88082-trauer-nach-suizid-1// Trauer nach Suizid

Ausstieg in die Trauergruppe ist jederzeit möglich. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Kontakt: Barbara Kögl (Hospizkoordinatorin) Wolfgang Weinzierl M 0676 83 844 632

Kategorie:News

Einladung_Trauertreff_Rankweil_2025.pdf

Einstieg jederzeit ohne Anmeldung möglich!! Information unter: Hospiz Vorarlberg Kontaktstelle Trauer M 0676-88420 5154 Termine: • Donnerstag, 09. Jänner 2025 •…

Kategorie:Dokumente pdf

https://www.caritas-steiermark.at/ueber-uns/news-presse/news-detailansicht/news/96358-gemeinsam-fuer-hilfe-und-waerme-im-winter-stadt-graz-und-land-steiermark-caritas-und-vinziwerke-verstaerken-hilfe// Gemeinsam für Hilfe und Wärme im Winter Stadt - Graz und Land Steiermark, Caritas und VinziWerke verstärken Hilfe

n: Wir verzeichneten beinahe 500 Meldungen über das Kältetelefon und rund 800 Kontakte bei täglichen Ausfahrten mit dem Kältebus. Es konnten 700 Verpflegungs- und…

Kategorie:News

https://www.caritas.at/ueber-uns/termine/detail/news/81598-umgang-mit-grenzen-in-der-freiwilligen-begleitung-von-menschen-in-schwierigen-lebenssituationen// Umgang mit Grenzen in der freiwilligen Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Grenzen sind ein wichtiges Kriterium, wie wir mit Menschen kommunizieren und in Kontakt treten. Sie haben eine zentrale Bedeutung für die Lebensqualität eines…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/termine/detail-termin/news/80115-begegnung-und-information// Begegnung und Information

sozial Engagierte und Interessierte können vor Ort mit Caritas-MitarbeiterInnen in Kontakt kommen und wichtige Informationen für ihre Arbeit in der Pfarre erhalten.…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/termine/detail-termin/news/80114-erfahrungen-aus-der-fluechtlingsarbeit// Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit

sozial Engagierte und Interessierte können vor Ort mit Caritas-MitarbeiterInnen in Kontakt kommen und wichtige Informationen für ihre Arbeit in der Pfarre erhalten.…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/termine/detail-termin/news/80112-psychische-gesundheit// Psychische Gesundheit

sozial Engagierte und Interessierte können vor Ort mit Caritas-MitarbeiterInnen in Kontakt kommen und wichtige Informationen für ihre Arbeit in der Pfarre erhalten.…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/termine/detail-termin/news/80110-begegnung-in-der-werkstatt-schrems// Begegnung in der Werkstatt Schrems

sozial Engagierte und Interessierte können vor Ort mit Caritas-MitarbeiterInnen in Kontakt kommen und wichtige Informationen für ihre Arbeit in der Pfarre erhalten.…

Kategorie:News

https://www.caritas-vorarlberg.at/ueber-uns/news/detail/news/71972-die-jugend-ist-die-zukunft// Die Jugend ist die Zukunft

verändern kann. Dies geschieht auf ganz vielfältige Weise, beispielsweise durch den Brief-Kontakt mit jungen Menschen in Äthiopien oder durch Workshops an Schulen.…

Kategorie:News

https://www.caritas-steiermark.at/ueber-uns/news-presse/news-detailansicht/news/90658-strukturen-der-winternotschlafstelle-bleiben-fuer-den-notfall-aufrecht// Strukturen der Winternotschlafstelle bleiben für den Notfall aufrecht

Dach über dem Kopf anbieten konnten.“ 433 Kontakte mit Menschen im Freien Bei den täglichen Ausfahrten hat das Team 433-mal Kontakt zu Menschen im Freien…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/90597-caritas-wegweiser-zur-online-sozialberatung-schnell-unkompliziert-und-anonym// Caritas Wegweiser zur Online-Sozialberatung: Schnell, unkompliziert und anonym

nur schwer in die Beratungsstellen kommen können oder wollen. Mehr als 10.000 Kontakte haben die Sozialberatungsstellen der Caritas St. Pölten jährlich. Unter ihnen…

Kategorie:News

https://www.caritas-pflege.at/kaernten/pflegewohnhaeuser/unsere-haeuser/haus-elisabeth/ Haus Elisabeth

Kapelle Förderung der Kommunikation zwischen den Generationen. Freundschaftlicher Kontakt zu Schulen, Kindergärten und Chören Hauseigene Wäscherei und Raumpflege Wir…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-steiermark.at/ueber-uns/news-presse/news-detailansicht/news/77297-marienambulanz-sucht-masseurinnen// Marienambulanz sucht MasseurInnen

freuen sich sehr über Ihre Unterstützung! Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt Kontakt auf: Frau Silke Gimpl, unter silke.gimpl@caritas-steiermark.at

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/menschen-mit-psychischen-erkrankungen/beratungsangebote/psychosozialer-dienst/ PSD - PsychoSozialer Dienst

Bereichen Grundversorgung, Selbstversorgung und Wohnen, in der Tagesgestaltung oder Kontaktfindung erforderlich erscheint. In den Teams des PSD der Caritas St.…

Kategorie:Seiten

  • 1
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • 385

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung