• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Bewegende Begegnungen
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Unser Wertekompass
      • Was wir tun
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Caritas in Österreich
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Caritas und Kirche
      • Geschichte
      • Kinderschutz
      • Häufig gestellte Fragen
      • Hinweisgeber*innenschutz
    • Caritas in den Pfarren
    • Medienservice
      • Zurück
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
      • Wirkungsberichte
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 9196 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • News (10+)
  • Seiten (10+)
  • Dokumente (10+)
  • Jobs (10+)
  • Hilfe & Angebote (10+)
  • Kontakt (10+)
  • Freiwilligenarbeit (10+)
  • Spenden (10+)

Kategorie wählen

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/25008-ein-bisschen-vergesslich-wird-doch-jeder-irgendwann-1// Ein bisschen vergesslich wird doch jeder irgendwann …

und auch mein eigenes Leben nicht vernachlässigen? An den zehn Nachmittagen des Projekts „Respekt für Pflegende Angehörige und ältere Menschen“ der Caritas Salzburg…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/25007-ein-bisschen-vergesslich-wird-doch-jeder-irgendwann// Ein bisschen vergesslich wird doch jeder irgendwann …

und auch mein eigenes Leben nicht vernachlässigen? An den zehn Nachmittagen des Projekts „Respekt für Pflegende Angehörige und ältere Menschen“ der Caritas Salzburg…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/22342-floeckner-spendet-frisches-brot-und-gebaeck-fuer-caritas-lerncafe-1// Flöckner spendet frisches Brot und Gebäck für Caritas-Lerncafé

Regelmäßiger Kontakt mit Schule und Eltern ist ein wichtiger Bestandteil dieses Integrationsprojektes. Derzeit werden 15 Kinder an drei Nachmittagen (Montag,…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/21878-salzburg-marathon-hilft-familien-in-not-in-salzburg-1// Salzburg Marathon hilft Familien in Not in Salzburg

viele LäuferInnen ihren Zeitmessungs-Chip im Wert von zehn Euro an das Caritas Projekt. Auch die Zuschauer konnten ihren Beitrag für Menschen in Not leisten:…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/21871-erzbischof-bestellt-neuen-caritasdirektor-1// Erzbischof bestellt neuen Caritasdirektor

leitenden Funktionen tätig war (u.a. Leiter des Referates für Pfarrgemeinderäte, Projektleiter der Diözesanreform 1998-2000). Er war nebenberuflich als…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/21817-erzbischof-bestellt-neuen-caritasdirektor// Erzbischof bestellt neuen Caritasdirektor

leitenden Funktionen tätig war (u.a. Leiter des Referates für Pfarrgemeinderäte, Projektleiter der Diözesanreform 1998-2000). Er war nebenberuflich als…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/20886-start-der-caritas-augustsammlung-2011// Start der Caritas Augustsammlung 2011

Erlös aus dem Kartenverkauf der Jedermann-Generalprobe am 25. Juli den Straßenkinderprojekten der Caritas in Ägypten zu Gute. Ebenfalls den Straßenkindern gewidmet…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/20626-benefizevent-inclusion-rocks// Benefizevent „Inclusion Rocks!“

durch das hohe Engagement der SchülerInnen zusammen. „Durch die Spende sind die Projektkosten für ein halbes Jahr finanziert“, bedankt sich Frau Lamprecht, Obfrau…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/20160-bank-austria-unterstuetzt-caritas// Bank Austria unterstützt Caritas

atkarte die Aktion, bei der je 1 Euro pro verkaufter Bankkarte in die Caritas Projekte flossen.

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/20139-die-oe3-wundertuete// Die Ö3-Wundertüte

jedes verwertbare Handy gehen drei Euro und für jedes kaputte Handy 50 Cent an Projekte der Caritas und Licht ins Dunkel für Menschen in Not in Österreich.…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/20153-die-oe3-wundertuete-hilft// Die Ö3 Wundertüte hilft!

jedes verwertbare Handy gehen drei Euro und für jedes kaputte Handy 50 Cent an Projekte der Caritas und Licht ins Dunkel für Menschen in Not in Österreich.…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/18006-27-absolventinnen-der-caritas-fachschule// 27 AbsolventInnen der Caritas-Fachschule

Adelinde Ronniger wies auf das hohe Niveau der Ausbildung und auf die Qualität der Projektarbeiten der AbsolventInnen hin. Den musikalischen Teil gestalteten…

Kategorie:News

https://www.caritas.at/ueber-uns/news/detail/news/24204-start-der-weltweiten-caritas-kampagne-one-human-family-food-for-all// Start der weltweiten Caritas-Kampagne "One human family - food for all"

Menschen genug zu essen haben. Die Caritas Österreich unterstützt über 90 Auslandsprojekte gegen den Hunger. Heute haben sich österreichweit Caritasorganisationen an

Kategorie:News

https://www.caritas.at/ueber-uns/news/detail/news/17594-fussballfieber-mit-herzrasen-1// Fußballfieber mit herz:rasen

Caritas koordinierte Homeless World Cup wird dabei als international erfolgreiches Projekt mit österreichischen Wurzeln vorgestellt. Für alle Besucher ist die bisher…

Kategorie:News

https://www.caritas.at/ueber-uns/news/detail/news/22970-gender-matters// Gender matters!

alen Komitees vom Roten Kreuz sowie Alistair Dutton, Direktor der humanitären Projekte der Caritas Internationalis sprechen. Sie werden über Sicherheitsthemen,…

Kategorie:News

  • 1
  • …
  • 487
  • 488
  • 489
  • …
  • 614

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung