Sie bemerken an einem Familienmitglied: Er/Sie kommt mit dem Alltag nicht mehr zurecht. Es werden Namen, Vereinbarungen, alltägliche Dinge vergessen. Vielleicht gibt…
Pflegende Angehörige wollen die bestmögliche Leistung für ihre zu pflegenden Menschen bringen und vergessen dabei oftmals auf ihre eigene Psyche. In Zeiten wie…
Verlust und Abschied, Loslassen (zu müssen): Tod und Trauer sind Erfahrungen, die jeder Mensch erlebt. Häufig wird eine tiefe Krise ausgelöst und unser Leben schwer…
„In den Fächern Kommunikation und Psychohygiene haben wir bereits einige der Übungen angewendet, etwa bei Aufgaben zur Teamkommunikation“, sagt Lehrbeauftragte Mag.…
the Austrian Federal Agency for Care and Support Services (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH) by the end of 2020. Caritas return…
Acht Spielerinnen und sechs Spieler aus dem Projekt Homeless World Cup Österreich nahmen am Fußballturnier im Rahmen der European Life Goal Games in den Niederlanden…
eln Wem gehört der Außenraum? Privat/halb-privat/halb- öffentlich/öffentlich? Betreuung des Außen- raums – Wer/Wie? 2. WORKSHOP Stadt/ Landschaft „Neighbourhoods“…
„Die Auswirkungen des Krieges sind zunehmend auch hier bei uns spürbar“, sagt Klaus Schwertner, gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien bei einem Pressetermin am…
Caritas Regionalleiter Erwin Silberbauer übernahm mit großer Freude am 4. Mai 2022 eine Spende von XXXLutz Hausleiter Josef Sigmund in Zwettl. Von unseren…
Aufklärung und Information über das Krankheitsbild bildete genauso einen Schwerpunkt ihres Vortrages wie die Kommunikation zwischen Pflegenden, PatientInnen und…
sorgepflichten zu übernehmen. Frauen nehmen häufig zusätzliche Verantwortung in der Betreuung von Familienmitgliedern und Lohnarbeit an oder reduzieren die…
Achtung: Der Workshop wurde von 24. November 2021 auf 18. Mai 2022 verschoben. Angehörige zu pflegen, sie zu umsorgen, kann Lachen, Ungeduld, Staunen, Berührt-Sein,…
Es wirken mit: Stubenmusik Berger Kirchenchor Scheibbs D`Schneidgeher Chameleons Amstetten Vokal Orgel & Hackbrett Eintritt: 8,-- Euro Kinder bis 14 Jahre frei…
Frau Brandstetter diplomierte 1989 und arbeitete danach in verschiedenen Krankenhäusern. Nach einer längeren beruflichen „Kinderpause“ ist sie 2015 in die…