In Österreich sind aktuell ca. 130.000 Menschen an demenziellen Beeinträchtigungen erkrankt, im Jahr 2050 wird aufgrund der demografischen Entwicklung jedoch bereits…
„Gebt mir eure Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen, die frei atmen wollen, die Missachteten und Zurückgewiesenen (eurer dichtgedrängten Küsten). Schickt sie…
Das erste Treffen Allerdings hatte ich ziemlichen Respekt vor der Aufgabe mit einer jungen somalischen Frau Deutsch zu lernen. Ich kann mich noch genau erinnern als…
(c) Alexander Müller Hochzeiten, Taufen und Weihnachten – gute Gründe, um wieder einmal in die Kirche zu gehen. Für 300.000 Menschen gibt es aber noch einen weiteren…
„Der Welttag soll das öffentliche Bewusstsein für kulturelle Vielfalt stärken und hebt den Beitrag von Künstlern und Kulturschaffenden zum interkulturellen Dialog…
Am Donnerstag, 13. Juni, verschafften sich Caritas-Präsident Franz Küberl und Direktor der Caritas OÖ Franz Kehrer einen Überblick über die Situation der vom…
„Wir möchten junge Männer erreichen, die selbst in der Familie von Gewalt betroffen sind“, erklärt Philipp Baader, der bei der Caritas für das Projekt zuständig ist.…
„Mut, sich auch mit der eigenen Sterblichkeit auseinander zu setzen, Mitgefühl und Engagement“, das sind laut Karl Bitschnau, Leiter von Hospiz Vorarlberg, die…
Absichten, Sackgassen und Perspektiven: Überlegungen zu aktuellen Tendenzen in Begleitung, Betreuung und Pflege von alten Menschen und Menschen mit Behinderung - so…
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Caritas-Notschlafstellen "FranzisCa" und "Arche 38" entstand ein Radiobeitrag für den freien Grazer Sender "Radio Helsinki"…
Absichten, Sackgassen und Perspektiven: Überlegungen zu aktuellen Tendenzen in Begleitung, Betreuung und Pflege von alten Menschen und Menschen mit Behinderung - so…
Zudem setzten sich die Studierenden das Ziel, vorbeikommenden Spaziergängern positive Gedanken mit auf den Weg zu geben, indem sie Solche im wahrsten Sinne…