• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Spenden gegen den Hunger
        • Erdbeben Südostasien
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Unser Wertekompass
      • Was wir tun
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Caritas in Österreich
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Caritas und Kirche
      • Geschichte
      • Kinderschutz
      • Häufig gestellte Fragen
      • Hinweisgeber*innenschutz
    • Caritas in den Pfarren
    • Medienservice
      • Zurück
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
      • Wirkungsberichte
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 27340 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • News (10+)
  • Seiten (10+)
  • Dokumente (10+)
  • Kontakt (10+)
  • Jobs (10+)
  • Hilfe & Angebote (10+)
  • Freiwilligenarbeit (10+)
  • Spenden (10+)

Kategorie wählen

https://www.caritas-ooe.at/ueber-uns/news/detailansicht/news/82963-helene-fischer-und-florian-silbereisen-vereint-in-schloss-hall// Helene Fischer und Florian Silbereisen vereint in Schloss Hall

Hausfasching im Caritas-Seniorenwohnhauses Schloss Hall stand heuer unter dem Motto „70 Jahre Schloss Hall“. Für die BewohnerInnen hatten sich die Caritas…

Kategorie:News

https://vorlagen.caritas.at/weiterentwicklung-2021/neue-elemente/kontakt-button/ Mag. Herbert Beiglböck MBA

Position: Direktor Caritas Graz-Seckau Email: herbert.beiglboeck@caritas-steiermark.at

Kategorie:Kontakt

https://vorlagen.caritas.at/contentarten-funktionen/eldi/eldi-personen/ Mag. Herbert Beiglböck MBA

Position: Director Caritas Graz-Seckau Email: herbert.beiglboeck@caritas-steiermark.at

Kategorie:Kontakt

https://www.caritas-vorarlberg.at/ueber-uns/news/detail/news/25376-in-zeiten-der-not-waerme-spueren// In Zeiten der Not „Wärme“ spüren

Im Rahmen der Inlandshilfe-Kampagne 2014 bittet die Caritas im November für notleidende Kinder, Frauen und Männer im Land. Menschen in unterschiedlichsten…

Kategorie:News

https://www.caritas-burgenland.at/ueber-uns/news/news-archiv/news-archiv-details/news/24143-die-oe3-wundertuete-ist-wieder-da-15// Die Ö3 Wundertüte ist wieder da!

von Licht ins Dunkel und der Caritas. Die Verwertung der gespendeten Handys läuft das ganze Jahr über im Althandy-Zentrum der Caritas Wien: Zwölf ehemals…

Kategorie:News

https://www.caritas-tirol.at/ueber-uns/news/detail/news/24594-validation-kommunizieren-mit-menschen-mit-demenz// Validation: Kommunizieren mit Menschen mit Demenz

Weiterbildungsangebote zum Thema Demenz finden Sie auf der Homepage des Caritas Bildungszentrums www.caritas-bildungszentrum.at ... Begründerin der Validation Naomi…

Kategorie:News

https://www.caritas-steiermark.at/ueber-uns/news-presse/news-detailansicht/news/82937-zwischenbilanz-fuer-das-caritas-kaeltetelefon// Zwischenbilanz für das Caritas Kältetelefon

AnruferInnen, konnte das Caritas-Kältetelefon auch im Jänner Abhilfe für obdachlose Menschen in Graz schaffen. Das erklärte Ziel der Caritas ist es, gemeinsam mit…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/74271-bischof-kueng-ernennt-neuen-caritasdirektor// Bischof Küng ernennt neuen Caritasdirektor

arbeitete er als wirtschaftlicher Assistent bei der Caritas der Diözese St.Pölten. Von 2001 bis 2008 war er in der Caritas der Erzdiözese Wien für die große…

Kategorie:News

https://www.caritas-wien.at/ueber-uns/news-presse/information/news/75052-mahlzeit-bon-appetit-dobar-tek-interkulturelles-mittagessen-2016// Mahlzeit! Bon appétit! Dobar tek! Interkulturelles Mittagessen 2016

Plaudern - darunter BewohnerInnen und MitarbeiterInnen aus den Caritas Pflegewohnhäusern, KlientInnen der Caritas Pflege Zuhause mit ihren Betreuern sowie Partner…

Kategorie:News

https://www.caritas-leo.at/aktuell/information/news/25563-landau-wir-brauchen-eine-gelebte-hospiz-und-palliativkultur-im-ganzen-land-2// Landau: „Wir brauchen eine gelebte Hospiz- und Palliativkultur im ganzen Land!“

Caritas Präsident Michael Landau fordert bei parlamentarischer Enquete Rechtsanspruch auf Hospizversorgung: „Zu einer Kultur des Lebens gehöre auch eine Kultur des…

Kategorie:News

https://www.caritas-leo.at/aktuell/information/news/21740-ich-habe-gelernt-dass-man-andere-nicht-verspotten-soll// „Ich habe gelernt, dass man andere nicht verspotten soll!“

Caritas startet Integrationsworkshops an zehn niederösterreichischen Schulen „Integration“ hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem polarisierenden Thema…

Kategorie:News

https://www.caritas-leo.at/aktuell/information/news/21443-caritas-schnuert-gruft-winterpakete-fuer-obdachlose// Caritas schnürt Gruft-Winterpakete für Obdachlose

diese Hilfe brauchen, finden gleich den Weg in die Gruft. Nach Schätzungen von Caritas-StreetworkerInnen schlafen derzeit einige hundert Obdachlose in Wien trotz…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/22500-ehrenamtliches-engagement-fuer-pflegende-angehoerige// Ehrenamtliches Engagement für pflegende Angehörige

Menschen im alpenländischen Raum), welches die Caritas Salzburg 2009 gemeinsam mit der Caritas Innsbruck und der Caritas München-Freising startete. Dieses Projekt…

Kategorie:News

https://www.caritas-salzburg.at/ueber-uns/aktuelles/detailseite-news/news/24128-die-oe3-wundertuete-ist-wieder-da-11// Die Ö3-Wundertüte ist wieder da!

von Licht ins Dunkel und der Caritas. Die Verwertung der gespendeten Handys läuft das ganze Jahr über im Althandy-Zentrum der Caritas Wien: Zwölf ehemals…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/24130-die-oe3-wundertuete-ist-wieder-da-12// Die Ö3-Wundertüte ist wieder da!

von Licht ins Dunkel und der Caritas. Die Verwertung der gespendeten Handys läuft das ganze Jahr über im Althandy-Zentrum der Caritas Wien: Zwölf ehemals…

Kategorie:News

  • 1
  • …
  • 903
  • 904
  • 905
  • …
  • 1823

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung