Caritas Forum

Das Caritas Forum ist eine jährliche zweitägige Caritas-interne Veranstaltung. Es bietet einen ergebnisoffenen Raum des Dialogs, der Begegnung und Ideenentwicklung. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Arbeitsbereichen, Funktionen und Diözesen sind herzlich eingeladen! 

Caritas Forum 2023

Konflikt und Befriedung.

Visionen zum gelingenden Umgang mit Spannungsfeldern

Do. 19. Oktober, 13:30 Uhr – Fr. 20. Oktober, 13:30 Uhr
Friedensburg Schlaining, Stadtschlaining

Eine Kooperationsveranstaltung der Caritas Burgenland und der Caritas Österreich

Wo Menschen zusammenkommen, entstehen Konflikte. Das ist per se nichts Negatives, sondern Ausdruck unterschiedlicher Wünsche, Bedürfnisse, Standpunkte. Ausdruck des Lebens, das nicht ein-fältig ist.

Konflikte können zur Entwicklung des Menschen, einer Organisation oder auch Gesellschaft essenziell beitragen. Oder auch genau das Gegenteil bewirken und zu Zerstörung und Leid führen.

Wird jedoch nur nach Konfliktvermeidung und Harmonisierung getrachtet, stellt sich eine „Fried-hofsruhe“ ein, die zur Folge hat, dass Beziehungen erstarren oder auch sterben.  Lebendige Systeme brauchen die Auseinandersetzung, den Unterschied, den Wettbewerb um die besten Lösungen und das gemeinsame Abwägen. Wie also Konflikte gut austragen, wie mit ihnen leben lernen und sie als positive Kraft der Gemeinschaftsbildung oder Entscheidungsfindung nutzen? 

Beim diesjährigen Caritas Forum erforschen wir die grundlegenden Dynamiken von Konflikten und lernen Möglichkeiten kennen, sie zu transformieren. Wie wollen wir als Teams und als vielfältige und föderale Organisation mit Konflikten umgehen? Welche zivilgesellschaftlichen Konflikte wollen wir führen um Entwicklungen voranzubringen? Und wo sind wir selbst gefangen zwischen eigenem Anspruch und Wirklichkeit in unserem täglichen Tun?

Wir widmen uns diesen Fragestellungen mit Methoden der Konflikttransformation und schärfen den Blick für die notwendigen Kompetenzen. Es ist eine Einladung zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Spannungsfeldern und zur mutigen Zuwendung trotz und für Vielfalt und Unterschiedlichkeit.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!