Wirk.Stätte 3 - Ö und VBG

Die Wirkung des Strategiepapiers zum Thema „Nachhaltigkeit“

- Barbara Reiterer und Michael Natter


Die Caritasdirektorenkonferenz hat im November 2020 die Ökologische Nachhaltigkeitsstrategie der österreichischen Caritas beschlossen. Hierin verpflichtet sich die Caritas, einen relevanten Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG 7, SDG 13) und zur Einhaltung der internationalen Klimaziele zu leisten, sowie nachhaltigen Konsum und Produktion (SDG 12) zu forcieren. Jede Caritasorganisation gestaltet für sich einen Entwicklungsplan mit dem Ziel in der Organisation Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Strategische Maßnahmen sowie Methoden der Zusammenarbeit wurden festgelegt.

#CaritasNachhaltigkeitsstrategie

So trägt das Projekt zu einer nachhaltigen Transformation bei

Die Strategie beschreibt Ziele und nennt konkrete Handlungsfelder.

Ziele:

  1. Reduzierung der CO2-Emissionen in den eigenen Unternehmensprozessen (allenfalls Ausgleich durch faire Kompensation)
  2. Unterstützung von vulnerablen Menschen bei der Anpassung an die veränderten Klimabedingungen
  3. Schaffung von Produkten und (Engagement-)Angeboten für Personen, Unternehmen (ReUse-Projekte..)

Direkte Handlungsfelder (Gebäudemanagement, Mobilität, Beschaffung etc.) und indirekte Handlungsfelder (Bewusstseinsbildung etc.);
Bereitstellung von Ressourcen und österreichweite Berichtslegung vorgesehen.

Kontakt

Barbara Reiterer - barbara.reiterer(at)caritas-austria.at
Michael Natter - michael.natter(at)caritas-austria.at