Jan-Uwe Rogge ist ein Star unter den Erziehungsberatern, mit seinen kabarettistischen Vorträgen begeistert er viele Menschen. Demnächst ist der deutsche Erziehungsexperte wieder zu Gast in der Kultur.LEBEN Reihe. Am Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr spricht der Erfolgsautor in der Remise Bludenz über die Probleme, die das digitale Zeitalter für die Erziehung mit sich bringt und warum Eltern Vertrauen in ihre Kinder haben sollten.
Kinder ein Smartphone oder Tablet zur Beschäftigung in die Hand zu drücken, wenn Besuch kommt, das Essen vorzubereiten ist und die Kinder nerven, kann eine Ausnahme sein, die durchaus praktikabel ist. Es gibt die Stresssituationen, in denen es keine Alternative gibt. Wer digitale Medien nutzt, um Kinder generell ruhig zu stellen, hat aber ein Problem. „Das darf kein Dauerzustand sein“, so Jan-Uwe Rogge. Wie viel digitalen Freiraum kann man Kindern zugestehen? Oder ist Kontrolle besser?
„Kinder und Jugendliche nehmen sich sowieso diese Freiheit“, so der Jan Uwe Rogge, „die Aufgabe der Eltern besteht darin, sie zu lehren, mit dieser Freiheit selbstbewusst umzugehen“.
Bei konkreten Problemen aus den Bereichen Fernsehen und Computer, Konsumverhalten und Selbstbedienungsmentalität sowie der Dauerbrenner der leidigen Hausaufgaben können geplagte Eltern beispielsweise auf bewährte Rituale zurückgreifen. Kinder lieben Abenteuer und das Spiel, sie lieben Eltern, die mit ihnen im besten Sinne in Bewegung sind.
„Wichtig ist, die Kinder so zu nehmen, wie sie sind und nicht wie man sie gerne hätte“, so der Erziehungsberater Rogge. Erziehende dürfen auf einen Jan-Uwe Rogge mit Fingerspitzengefühl und sehr viel Humor freuen, wie immer aktuell, praxistauglich und dringend zur Nachahmung empfohlen.
Seit mehr als 30 Jahren spricht und dokumentiert er seine Ideen und Tipps in unzähligen Vorträgen, in Büchern, auf CDs und DVDs.
Karten: Hypobanken, Bludenz Tourismusbüro T: 05552 63621-790