„Tierisches“ Fest zum Abschluss der Sonderausstellung „Wir essen die Welt“

Am Sonntag, 8. September endet die sehr erfolgreiche Sonderausstellung von inatura und Caritas „Wir essen die Welt“ in Dornbirn. Die Caritas lädt aus diesem Anlass zu einem ganz besonderen Fest und zeigt den BesucherInnen dabei auf, wie Familien in Äthiopien leben und was die Spenden aus Vorarlberg bei ihnen vor Ort bewirken.

Mit einem informativen und bunten Fest verabschiedet sich die Caritas Vorarlberg gemeinsam mit der inatura Dornbirn von der Sonderausstellung „Wir essen die Welt“, bevor diese an die Caritas Tirol übergeben wird. Letztmalig wird es an diesem Tag nochmals die Gelegenheit geben, die Ausstellung zu besuchen und viele spannende Informationen über unsere Essgewohnheiten und wie wir damit die Welt beeinflussen, zu erfahren.

Neben Vorträgen und einem kurzen Film von Caritasmitarbeiter Philipp Mück über seine kürzlich erfolgte Reise nach Äthiopien, bietet Konrad Bönig ein musikalisches Rahmenprogramm für die BesucherInnen. Auch die Kinder werden mit Kinderschminken, Basteln und Kinderführungen von den JugendbotschafterInnen durch die Sonderausstellung bestens betreut und unterhalten.

Schauen und genießen
Bio-Demeterhof Familie Held mit Ziegen und ihren Produkten, Gudrun Gütl mit Miniatureseln, Hummelhof mit Ziegenwolle und anderen Produkten, Biohof Metzler mit Honig und Wildkräuterprodukten, Luculla Culinaria mit Insect Food zum Verkosten, Handgefertigte Holzesel aus der Werkstätte Bludenz werden ebenfalls vor Ort vertreten sein und den BesucherInnen ihre Produkte vorstellen.

Fest zum Abschluss der Sonderausstellung „Wir essen die Welt“

Wann:        Sonntag, 8. September, 14 bis 18 Uhr
Wo:        inatura, Jahngasse 9, Dornbirn


www.caritas-vorarlberg.at