Das Kulturfestival sicht:wechsel steht heuer unter dem Motto "Zurück in die Zukunft". Mit unterschiedlichsten Projekten und Gastspielen wird nicht nur eine Aufarbeitung des Vergangenen versucht, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen und mögliche Visionen eines gleichberechtigten Zusammenlebens aller zur Diskussion gestellt.
Mit Theater, Tanz, Performance, Literatur, Kabarett, Ausstellungen und Kunstsymposium.
Caritas-Highlights:
Ausstellung ANITA BAIER, 1975 – 2019
Eröffnung: Di 14. Juni 2022 19:00 Uhr (bis 16. juli 18:00 Uhr)
Wo: Galerie KULTURFORMEN, Pfarrplatz Linz
Anita Baier war von 2000 bis zu ihrem überraschenden Tod im Jahr 2019 im Atelier von KUNST St. Pius als Malerin tätig. Sie wirkte bei zahlreichen internationalen Kunstprojekten mit. Das Malen war für sie Genuss und Freude. Gerne experimentierte sie mit neuen Techniken und Materialien. So entstanden ganz unterschiedliche Zyklen zu verschiedenen Themen.
Kunst:wechsel - Verkaufsausstellung
Wann: 20. Juni um 10:00 - 26. Juni um 20:00
Wo: OÖ Kulturquartier, Ursulinensaal, Foyer 2. Stock
40 ganz unterschiedliche Kunstwerke von Künstler*innen aus den Ateliers der Caritas KUNST St.Pius, des Diakoniewerkes, der Lebenshilfe Gmunden, aus dem Atelier Neuhauserstadl in Hartheim und von Künstler*Innen der Pro mente OÖ warten darauf, entdeckt und erstanden zu werden.
Die Tipps unserer inklusiven Redaktion
- ausgesucht von Michael Wilhelm:
- Fix me if you can lädt uns zu einer Reise ein, bei der uns gezeigt wird, wie eine Familie versucht, die Behinderung des Kindes wegzubekommen. Man könnte auch sagen, die Eltern suchen nach einem Wunder, das sowohl seitens der Menschen erzwungen werden soll, das aber auch von kirchlicher Seite erhofft wird. Leider vergessen alle, was das betroffene Kind möchte.
- Wunschkind ist ein Projekt des Fotographen Klaus Heymacht. Er fotografierte ein Dutzend Familien, die sich bewusst für die Geburt eines behinderten Kindes entschieden haben. Vieleicht lehrt uns diese Ausstellung, wieder Mensch zu sein, und uns bewusst zu machen, dass niemand perfekt ist.
- Anita Baier: „Malen ist für mich Tanzen auf dem Papier.“
Besser hätte es die Künstlerin nicht ausdrücken können.
Ganz individuell schaffte es die Künstlerin, passend zu jedem Thema den Pinsel zu schwingen und hat der Kunst damit einen großen Dienst erwiesen. Begleiten Sie also die Malerin auf ihrem Weg des Mutes und des Könnens und verschmelzen Sie mit ihren Bildern!
Hier gibt es das ganze Programm