Leitgedanke der Pilgerwanderung
Nur sehr wenigen Menschen war bekannt, dass Bischof Reinhold Stecher unzählige Male und vollkommen alleine von seiner Wohnung am Domplatz aufgebrochen ist, um mitten in der Nacht eine besinnliche Wanderung zum Kloster Maria Waldrast zu unternehmen. Diesen Fußstapfen wollen wir in Form einer Pilgerwanderung, einer modernen Wallfahrt, folgen und uns von der Gewissheit leiten und führen lassen, diesen Pilgerweg mit Bischof Reinhold gemeinsam zu gehen.
Aus dem Grundgedanken, eine Maturawallfahrt für SchülerInnen eines Innsbrucker AHS Gymnasiums zu machen ist, eine Pilgerwanderung für „alle Sinne“ geworden, die jeden Einzelnen zu berühren und zu bewegen vermag. Bischof Reinhold lebte eine sehr intensive Glaubensbeziehung zu den Innsbrucker Jesuiten rund um Karl Rahner und fand unter ihnen auch seinen Beichtvater. Aus diesem Grund hat die Pilgerwanderung „Quo Vadis“ am Karl-Rahner-Platz, dem Vorplatz der Jesuitenkirche, ihren Ausgangspunkt. Diesen einfachen und ehrlichen Grundgedanken wollen wir mit „Quo Vadis“ folgen und im Sinne von Bischof Reinhold auch Gutes für unsere Mitmenschen tun.
Der gesamte Erlös aus Ihrem Nenn- bzw. Spendenbeitrag kommt zu je einem Viertel den Concordia-Sozialprojekten der Jesuiten, der Hilfsaktion Wasser zum Leben, der Arche Tirol sowie der Afrikahilfe Deo Gratias zugute.
Zeitablauf
- Treffpunkt Jesuitenkirche Karl-Rahner-Platz, Universitätsstraße Innsbruck
- 03.30 literarische Einstimmung durch Bernadette Abendstein
Musikalische Umrahmung: REEDS AND STRINGS
Walter Tolloy: Gitarre
Markus Geir: Saxophon
Morgenagape, bereitgestellt von der Bäckerei Ruetz - 04.00 Pilgersegen zum Aufbruch
1. Labestation in der Pilgergemeinde Mutters
Panoramaterrasse des Hotels „dasMEI“ (WC-Anlagen vor Ort)
2. Labestation in der Pilgergemeinde Mieders
Widumsgarten Mieders (WC-Anlagen vor Ort) - 11.30 Pilgermesse mit Univ. Prof. Jozef Niewiadomski Musikalische Gestaltung Männergesangsverein Oberperfuss
Anschließend Möglichkeit der Nutzung von Kleinbussen als Shuttles von Maria Waldrast zum Bahnhof Matrei am Brenner
Rückfahrt nach Innsbruck mit den ÖBB (siehe im „Pilgerbrief“ beigelegter aktueller Fahrplan)
Anmeldungen
- HYPO TIROL BANK AG, Schalterhalle, Meraner Straße 8, 6020 Innsbruck
- ALPENVEREIN INNSBRUCK, Meinhardstraße 7-11, 6020 Innsbruck
- HAUS DER BEGEGNUNG, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- GEA INNSBRUCK (Waldviertler Schuhe), Anichstraße 22, 6020 Innsbruck
- CARITAS TIROL, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck
- PFARRE ALLERHEILIGEN, Pfarrbüro, Sankt-Georgs-Weg 15, 6020 Innsbruck
- PFARRE ST. PAULUS, Pfarrbüro, Reichenauer Str. 70, 6020 Innsbruck
Kontakt: ch.rosenkranz(at)chello.at, www.quovadis-tirol.com
Das Nenngeld von € 45,– geht zu je einem Viertel an die Concordia-Sozialprojekte der Jesuiten, die Hilfsaktion „Wasser zum Leben“, die Arche Tirol und die Afrikahilfe Deo Gratias“. Das Nenngeld ist als reiner Spendenbeitrag gedacht, um der karitativen Gesinnung des Bischofs Reinhold Stecher größtmöglich gerecht zu werden.