Wie kann Zivilcourage aussehen?
Beim Symposium der Zivilcourage am 13. Oktober im Linzer Jägermayrhof lernst du auf abwechslungsreiche und kreative Weise unterschiedliche Aspekte von Zivilcourage kennen. Handlungsmöglichkeiten und Grenzen werden ausgelotet, eigene Denkmuster und systemische Diskriminierungen hinterfragt. Ausgehend vom heurigen Schwerpunkt-Thema Sexismus erwartet dich ein spannendes Programm aus Keynotes, Workshops, einer Podiumsdiskussion und vielen Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung.
Keynotes & Podiusmdiskussion mit Amani Abuzahra, Ulrike Salinger (Gleichbehandlungsanwaltschaft OÖ), Sophie Rendl (Frauendomäne), Marianne Dobner (Hallo Klima!), Bernadette Stiebitzhofer (10 + 10 Brücken / Red Sapata), Woman.Life.Freedom Austria,
Ablauf
13:00 Uhr | Einlass |
13:30 | Begrüßung |
13:45 - 14:45 | Keynotes & Slam Poetry von Elif Duygu |
14:45 | Podiumsdiskussion |
16:00 - 17:30 Uhr | Workshops |
17:45 | Resümee |
18:15 | Abendessen und Ausklang |
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, eine Anmeldung aber notwendig!
Eine Veranstaltung von:
zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement
info(at)zusammen-halten.at
Anmeldung unter: https://www.zusammen-halten.at/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/symposium#registrierung