Verbund Stromhilfefonds

© Redtenbacher
Alte Haushaltsgeräte oder unsanierte Gebäude sind oft die Ursache für hohen Energieverbrauch und damit für große finanzielle Belastung. Für Menschen mit wenig Einkommen sind effizientere Heizanlagen und sparsame Haushaltsgeräte aber meist zu teuer.
So können Sie helfen
Unterstützen Sie den Verbund-Stromhilfefonds mit Ihrer Spende an das Konto:
BAWAG P.S.K.
IBAN: AT10 6000 0005 1006 2540
BIC: BAWAATWW
Kennwort: Verbund Stromhilfefonds
So helfen wir
1. Professionelle Energieberatung
Wenn Sie Probleme haben, Ihre Energiekosten zu decken, kommen Sie zu einer der Sozialberatungsstellen der Caritas. Ihr/e Sozialarbeiter/in kann nach einem Gespräch entscheiden, ob Sie eine professionelle Energieberatung in Anspruch nehmen können. Die Energieberater/innen finden „Energiefresser“ und schätzen den Verbrauch Ihrer Elektrogeräte ein. Sie geben Ihnen Tipps und kommen nach einem Jahr wieder, um den Erfolg zu prüfen oder weitere Maßnahmen zu besprechen.
2. Kostenloser Gerätetausch
Wenn ein Gerät wie Kühlschrank, Herd oder Boiler zu viel Energie verbraucht, kann der/die Energieberater/in es zum Tausch vorschlagen. BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH unterstützt als Kooperationspartner des VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas mit den Marken Bosch, Siemens, Neff und Constructa diesen Gerätetausch.
3. Überbrückungshilfe
Falls Sie eine Stromrechnung nicht bezahlen können, besteht die Möglichkeit, dass die Caritas-Sozialberatungsstelle kurzfristig Teile davon (maximal 100 Euro) übernimmt, um eine Stromabschaltung zu verhindern.
