Ägypten

Alltagsleben in Ägypten - das bevölkerungsreichste Land im Nahen Osten. © Caritas Salzburg

Traditionsreiches Land mit vielen Herausforderungen

Ägypten ist das bevölkerungsreichste Land im Nahen Osten und erstreckt sich im Westen bis Nordostafrika. Es ist ein Land reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten, steht aber auch vor zahlreichen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wie starker Landflucht, hoher Arbeitslosigkeit, fehlenden Perspektiven für junge Menschen oder fehlendem Rechtsschutz für Frauen und Kinder.

Als Caritas sind wir vor aktiv, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Für armutsbetroffene Menschen in Ägypten bieten wir lebenswichtige Unterstützung bei der Deckung von Grundbedürfnissen, implementieren Bildungs- und Betreuungsangebote für Straßenkinder und unterstützen Menschen mit Kleinkrediten, damit sie sich wieder eine Lebensgrundlagen schaffen können. Zudem ermöglichen wir  jungen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. 

Die wichtigsten Fakten zu Ägypten:

  • Überbevölkerung: Mit rund 112 Millionen Einwohner*innen ist Ägypten das bevölkerungsreichste Land im Nahen Osten.
  • Bildung: Das Bildungssystem steht unter Druck. Es gibt weiterhin erhebliche Herausforderungen in Bezug auf die Qualität der Bildung, den Zugang zu modernen Lehrmethoden und die Ausbildung von Fachkräften.
  • Knapp 95 % der ägyptischen Bevölkerung lebt auf lediglich 4 % der Landesfläche im Niltal und im Nildelta.
  • Knapp 34 Millionen Menschen (~30 % der Bevölkerung) sind von Ernährungsunsicherheit betroffen.
  • Mehr als 30 % der Bevölkerung lebt unterhalb der nationalen Armutsgrenze.

30 %

der Bevölkerung

lebt unterhalb der Armutsgrenze.

4

Projekte

setzen wir in Ägypten um.

7.000

Menschen

erreichen wir aktuell durch unsere Programme.

LEO: Bildung schafft Zukunftsperspektiven

Lern- und Beschäftigungsmöglichkeiten für gefährdete Flüchtlinge, Asylbewerber*innen sowie Kinder und Jugendliche aus Migrant*innenfamilien in Ägypten

Das Projekt LEO zielt darauf ab, die Integration von Kindern und Jugendlichen in das ägyptische Schulsystem und den Arbeitsmarkt zu erleichtern und ihnen Hilfestellung zu geben, damit sie ihr Leben selbstbestimmt führen können und die Integration in die ägyptische Gesellschaft gelingt. Bisher erreichte das Projekt rund 5.000 Personen, 1.335 Personen werden im aktuellen Zeitraum von LEO3 zwischen 9/2025 und 8/2026 betreut.

  • 1.400 besonders vulnerable Kinder von geflüchteten Menschen, Asylbewerber*innen und Migrant*innen im Alter von 6 bis 18 Jahren wurden dabei unterstützt, in einem sicheren und schützenden Lernumfeld in Ägypten schulische Fortschritte zu erzielen. Aktuell unterstützt LEO3 700 Kinder.
  • 2.250 Eltern und Lehrer*innen wurden durch gemeinsame Aktivitäten dabei unterstützt, den Lernerfolg ihrer Kinder und Schüler*innen zu fördern. Aktuell werden 460 Eltern unterstützt.
  • Zudem wurden 450 gefährdete Flüchtlinge, Asylbewerber*innen und jugendliche Migrant*innen im Alter von über 18 bis 35 Jahren mit den erforderlichen beruflichen und technischen Fähigkeiten ausgestattet, um ihre beruflichen Perspektiven zu erhöhen. Derzeit sind 175 Personen im Programm.
Eine Lehrerin unterrichtet Kinder in Ägypten.

Durch das Projekt LEO erhalten Kinder von geflüchteten Menschen Zugang zu Bildung und damit eine berufliche Perspektive.

Ein starkes Netzwerk

Wir arbeiten eng mit der Caritas Ägypten zusammen, einem starken und kompetenten Partner vor Ort. Unsere Arbeit konzentriert sich einerseits auf die Unterstützung von Straßenkindern und andererseits auf die Verbesserung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen. Unser Ziel ist es, die Menschen vor Ort bestmöglich zu unterstützen, indem wir ihnen helfen, Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln und Wege aus der Krise zu finden.

Partner & Fördergeber

Das Projekt wird implementiert durch die Caritas Ägypten.

Unsere Projekte: So helfen wir in Ägypten

Ein alter Bus auf einer Straße in Alexandria bei Nacht
Ägypten: Hilfe für Straßenkinder

Die Caritas Alexandria hilft gefährdeten Kindern und ihre Familien mit Streetwork, psychosozialer Hilfestellung und Übergangsunterkunft und bietet Zugang zu Schutz und langfristiger Rehabilitation.

Eine ägyptische Frau mit einer Nähmaschine lacht herzlich.
Ägypten: Mit Kleinkrediten gegen die Armut

Schon kleine Kredite verschaffen den Menschen in Ägypten die Möglichkeit, in die Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu starten.

Hoffnung für Ägyptens Straßenkinder

Schenken Sie Kindern eine Zukunft!