Jordanien

(zuletzt aktualisiert: 05.11.2025)

Bildung für Kinder in Krisenzeiten

Jordanien steht durch anhaltenden Krieg, Wirtschaftskrise und den Einbruch des Tourismus stark unter Druck. Die Lebenshaltungskosten steigen, viele Menschen verlieren ihre Arbeit und leben in Armut. Diese Krisen verschärfen die Notlage für Flüchtlinge und die jordanische Bevölkerung. Weil internationale Hilfe gekürzt wird, müssen viele Familien schwere Entscheidungen treffen – oft zwischen Essen, medizinischer Versorgung und Bildung.

Der Schulbesuch ist für viele Kinder schwierig: Gebühren, lange Wege und komplizierte Anmeldungen halten sie ab. Rund 40 % der syrischen Flüchtlingskinder, 46 % der Flüchtlingskinder in Städten und 15 % der Flüchtlingskinder in Lagern gehen nicht zur Schule. Überfüllte Klassen und zunehmende Gewalt in der Schule verschlechtern die Situation. Kinder mit Behinderungen sind besonders gefährdet. Zudem leiden Kinder durch Flucht und Angst unter psychischem Stress. Das hindert sie daran, sich gesund zu entwickeln.

So hilft die Caritas

Das RIYAD-Projekt („Raising inclusive, young and diverse learners“) hilft diesen Kindern, wieder zu lernen und sicher zur Schule zurückzukehren. Es bietet Bildungsangebote und psychosoziale Unterstützung, um die Folgen von Krieg und Vertreibung zu bewältigen. Lehrkräfte werden geschult, damit sie auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder eingehen können. Auch Eltern werden einbezogen, und die Schulen profitieren von besserer Ausstattung und Infrastruktur.

Wichtige Fakten zur Lage in Jordanien

  • In Jordanien leben über 488.000 registrierte Flüchtlinge, 90 % davon aus Syrien.
  • 19 % der geflüchteten Menschen leben in Camps. 
  • Seit 8. Dezember 2024 sind bereits 152.000 Syrer*innen nach Syrien zurückgekehrt.
  • Ca. 40 % der syrischen Kinder besuchen keine Schule; 79 % der Kinder mit Behinderungen besuchen keine Schule.

Ihre Spende schafft Zukunftsperspektiven für Kinder im Nahen Osten!

Kinderschutz

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch, Gewalt, Ausbeutung und Vernachlässigung hat in unserer Arbeit oberste Priorität. Mithilfe von Child Safeguarding, dem institutionellen Kinderschutz, gewährleisten wir, dass Kinder innerhalb unserer eigenen Organisation geschützt und in Sicherheit sind. 

Unsere Partner