Auslandsprojekte

Eine Familie für jedes Kind - Republik Moldau

Armut, Krankheit, Gewalt, ein Mangel an Arbeit und Migration – es gibt viele Gründe, warum Kindern ein sicheres Aufwachsen und angemessene elterliche Betreuung verwehrt bleiben kann.

SAFE - Safety Assistance For Elderly - Republik Moldau

In diesem Projekt wird Hauskrankenpflege für 150 pflegebedürftige, vor allem alleinstehende ältere Menschen mit geringem Einkommen angeboten.

Sportwettbewerbe für Straßenkinder

Die Kinderbetreuungseinrichtung Action Enfants des Tous (AET) organisiert für Straßenkinder und armutsbetroffene Kinder vielfältige sportliche Aktivitäten.

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen
Gesunde Jause für Kindergartenkinder

In der ärmsten Region des Landes werden Kinder von vier Betreuungseinrichtungen täglich mit einer gesunden Mahlzeit versorgt.

Schüler*innen sitzen zwar im Freien, aber auf den neu angeschafften Schulbänken vor der Tafel und klatschen im Rythmus.
Schule in Locherep - Uganda/Karamoja

In Locherep, also im bitterarmen Norden Ugandas, betreiben unsere Partner – die „Mill Hill Missionaries Kotido” –zwei Grundschulen, in der rund 800 Kinder dank Hilfe unserer Spender*innen aus Kärnten Bildung und warme Mahlzeiten erhalten. Denn: Bildung ist der Grundstein für eine gute Zukunft!

Netzwerk für Kinderzentren – Ukraine

Das Netzwerk für Kinderzentren verbindet 10 verschiedene Standorte in der Ukraine.

 

Netzwerk Hauskrankenpflege - Ukraine

Alte und pflegebedürftige Menschen haben unter der schlechten medizinischen Versorgung in der Ukraine besonders zu leiden. Mit dem Netzwerk Hauskrankenpflege setzt die Caritas in der Ukraine ein Programm um, durch das alte und kranke Menschen umfassend betreut werden.

Kinder mit HIV - Ukraine

Von HIV/AIDS betroffene Kinder und Jugendliche erhalten wichtige soziale Unterstützung.

 

Schule für Flüchtlingskinder in Juba - Südsudan

Bildung mildert die psychologischen Belastungen von Kriegs- und Gewalterfahrungen und bedeutet ein gewisses Maß an Normalität und Stabilität im Alltag der Kinder. Zudem hat Bildung eine wichtige Schutzfunktion vor Ausbeutung und Missbrauch.

Brücken bauen in einer durch Krieg gespaltenen Gesellschaft

Der jahrelange gewaltvolle Konflikt im Südsudan hat die Gesellschaft gespalten und schwer traumatisiert. Millionen Menschen sind derzeit auf humanitäre Hilfe angewiesen, die wirtschaftliche Lage des Landes ist äußerst prekär und es mangelt an Beschäftigungsmöglichkeiten für die Jugend. Die Caritas setzt einen Schwerpunkt in die Förderung der lokalen Strukturen und unterstützt dementsprechend auch.

Teaching Teachers - Südsudan

Die Caritas unterstützt in Zusammenarbeit mit der ‚Solidarität mit dem Südsudan‘ die Ausbildung von Grundschullehrer*innen und trägt somit zur Verbesserung der Bildungschancen im Südsudan bei.

Gemeinsam gegen den Hunger – Nachhaltige Landwirtschaft in Rimenze

Um gegen den Hunger nachhaltig anzukämpfen, unterstützt die Caritas gemeinsam mit der Partnerorganisation Solidarity with South Sudan ein Programm zur Ernährungssicherung in Rimenze, einem kleinen Ort im Südwesten des Landes.

Nahrungsmittelhilfe für Bürgerkriegs-Vertriebene in Juba - Südsudan

Im Südsudan mussten seit Ausbruch des Bürgerkriegs rund 4 Millionen Menschen - ein Drittel der Bevölkerung - vor Gewalt und Konflikt flüchten. Viele von ihnen fanden nach monatelangen Märschen in der Pfarre Gumbo in der Hauptstadt Juba sichere Aufnahme. Im dortigen Flüchtlingscamp leben derzeit 12.000 Menschen, vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche. Die österreichische Caritas unterstützt die Pfarre mit humanitären Gütern.

Ägypten: Mit Kleinkrediten gegen die Armut

Schon kleine Kredite verschaffen den Menschen in Ägypten die Möglichkeit, in die Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu starten.

Ein Mann in Dienstkleidung misst den Blutdruck einer Frau.
SHARE: Hilfe für ältere Menschen im Libanon

Unterstützung für ältere Menschen über 60 Jahre in der Region Akkar, einem der ärmsten Gebiete des Landes.