Auslandsprojekte

Kleinbauern Zukunft schenken - Burundi

Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. Aktuell rangiert es an 180. Stelle des Human Development Index von 187 erfassten Nationen. Obwohl die politische Situation seit einigen Jahren stabil ist, ist das Leben der Bevölkerung nach wie vor von Armut und Hunger geprägt.

Frauenhaus für Flüchtlinge - Libanon

Häusliche Gewalt tritt verstärkt in Familien auf, die von bewaffneten Konflikten, Flucht und extremer materieller Not betroffen sind. Im von der Caritas seit Mitte 2014 finanzierten Frauenhaus in Chekka finden syrische Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern Schutz und Betreuung.

Buben beim Schreiben in der Tagesstätte in Periam.
Kindern auf die Beine helfen - Rumänien

In der Caritas Kindertagesstätte im Kreis Temesvar erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen und bei den Hausaufgaben.

Eine Familie im Nachtasyl.
Unterschlupf für eine Nacht - Rumänien

Im Pater-Jordan-Heim, einem Nachtasyl werden täglich 80 Menschen - Männer, Frauen und Kinder - betreut.

Syrien: Kinderkrippe Damaskus

Mit Liebe und Fürsorge werden Flüchtlingskinder aus anderen Regionen Syriens sowie aus dem Sudan in einer Kinderkrippe der Franziskanerinnen in der syrischen Hauptstadt Damaskus betreut.

Ägypten: Hoffnung für Straßenmädchen

Bis zu einer Million Straßenkinder leben in Ägypten, darunter immer mehr Mädchen. Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt sind ihr tägliches Los. Die Caritas gibt ihnen eine Perspektive für die Zukunft.

"Don't forget!" – Bosnien und Herzegowina

Das Projekt "Don’t forget!" bietet in zwei Regionen in Bosnien-Herzegowina Modellangebote Ausbildungen zum Thema Demenz und baut Angebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen auf.

Ägypten: Mit Kleinkrediten gegen die Armut

Bereits kleine Kredite ermöglichen den Menschen in Ägypten den Start in die Selbständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Libanon: Schulbildung für Migranten- und Flüchtlingskinder

Mehr als 100 Migranten- und Flüchtlingskinder aus den ärmsten Ländern Afrikas und Asiens erhalten im Projekt Beth Aleph jeden Tag Unterricht und ein warmes Mittagessen.

Haus Eden – Tageszentrum für Kinder - Albanien

150 Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen erhalten in Bregu i Lumit die Möglichkeit, am Bildungssystem teilzunehmen.

Drei Buben essen in der Schule.
Unterstützung von Straßenkindern in Alexandria - Ägypten

Die Caritas Alexandria betreut Straßenkinder mit Streetwork, einer mobilen Krankenstation sowie einem Tageszentrum, das eine Notschlafstelle, medizinische und psychologische Betreuung sowie Bildungs- und Beschäftigungsangebote unter einem Dach vereint.

Kinder spielen in der Schule.
Frühkindliche Bildung und Gesundheitsförderung - Armenien

Das Projekt strebt eine Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Gesundheitsförderung von 270 Kindern in der Region Shirak an. Durch das Anbieten von guter, gesunder Nahrung in Kindergärten in sozial schwachen Vierteln sind die Eltern motiviert, ihre Kinder regelmäßig in den Kindergarten zu schicken.

Ein Junge schreibt in der Schule.
Schulbildung für Waisen und andere bedürftige Kinder - Burkina Faso

300 betroffene Kinder werden in diesem Projekt nach Bedarf bei der Suche nach geeigneten Pflegefamilien, materiell (Schulgeld, Schulsachen, Kleidung, Nahrung, Hygieneartikel etc.) und durch Beratung und Begleitung unterstützt, um die Ausbildung der Kinder und damit ihre Zukunftschancen sicherzustellen.

Kinder essen in der Schule.
Kindertagesstätte und Sozialkantine Nadrag - Rumänien

Die Kindertagesstätte verfolgt das Ziel, die Bildungschancen für Kinder aus sozial schwachen Familien in der Region zu steigern. Ein sehr wichtiger Aspekt dabei ist auch die tägliche warme Mahlzeit in der Sozialkantine.

Ägypten: Dem Elend entflohen

In Alexandria finden Straßenkinder in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause.