Auslandsprojekte

Eine große Gruppe Kinder steht im Kreis um ein paar Jugendliche, die musizieren.
Straßenkinderzentrum Ségou

Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben, bekommen rund um die Uhr eine Betreuung, Schutz vor der Straße sowie Schul- und Berufsausbildungen.

Eine Gruppe Schulkinder steht und sitzt im Halbkreis um einen Tisch mit Schulaufgabenheften.
Zugang zu Schulbildung

Das Projekt ermöglicht Halb- und Vollwaisen sowie Kindern aus armen Verhältnissen den regelmäßigen Schulbesuch.

Ernährungssicherung für mangel- und unterernährte Kinder - Burundi

Kaum wo auf der Welt sind so viele Kinder chronisch unterernährt wie in Burundi. 51% der Kinder unter fünf Jahren sind zu klein für ihr Alter, die körperliche und geistige Entwicklung ist zurückgeblieben, weil sie mangelhaft ernährt wurden.

Acht Frauen halten Zertifikate ihres erfolgreichen Ausbildungsabschlusses in die Kamera.
Neustart nach dem Krieg

Die Caritas unterstützt vor dem Krieg geflohenen Familien dabei, sich dauerhaft eine Zukunft in ihrer neuen Heimat Armenien aufzubauen.

Schulbildung für Waisen- und Pflegekinder in Burundi

Trotz Schulpflicht und Übernahme der Schulkosten durch den Staat besuchen nur drei Viertel aller Kinder in Burundi die Schule. Viele Eltern können eine Schuluniform und Bücher nicht bezahlen.

Ein Zuhause für Waisenkinder in Burundi

Rund 300 Waisenkinder werden vom regionalen Schwesternorden „Neues Leben in Versöhnung“ und mit Unterstützung der Caritas Steiermark liebevoll betreut und versorgt.

Ziegen für Wohlstand und Frieden in Burundi

Ziegen sind genügsame Tiere, sie sind einfach in der Haltung, vermehren sich rasch und der Nachwuchs kann verkauft werden. In Projekten der Caritas Steiermark werden alleinstehende Frauen und bedürftige Familien in Burundi mit einer Ziege unterstützt.

Eine Mutter sitzt auf dem Boden und füttert ihr Kind, welches auf ihrem Schoss sitzt.
Ernährungszentren für Mütter

Drei Ernährungszentren in der Region Sahel sind Hoffnungsorte für Mütter mit unterernährten Kindern.

Kinder im Kinderdorf Gomel nehmen gemeinsam mit einem Betreuer ihre Mahlzeiten ein, wobei einige Kinder unterstützt werden.
Wärme und Geborgenheit für Kinder mit Beeinträchtigungen - Belarus

Das Kinderdorf Gomel, die erste private Einrichtung dieser Art in Belarus, ist für 60 Kinder mit Beeinträchtigungen ein neues Zuhause. Es gilt als Modellprojekt für das ganze Land. Denn erstmals können Kinder mit Beeinträchtigungen in familienähnlichen Gruppen zusammen leben. Die Kinder erhalten außerdem Therapien, werden medizinisch betreut und gefördert.

Zwei Kinder spielen im Kinder- und Familienzentrum Charkiw, Ukraine. Ein Junge baut einen Turm aus bunten Bechern, während ein Mädchen lächelt.
Kinder- und Familienzentrum Charkiw - Ukraine

Dieses Projekt in der ostukrainischen Stadt Charkiw bietet jährlich 800 Kindern und zusätzlich 200 Eltern aus sozial prekären und wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags.

Errichtung eines Ausbildungszentrums für Kinderkrankenpflege - Burundi

In Burundi liegt die Sterblichkeit von Kindern bis 5 Jahren bei 16%. Die Diözese Gitega errichtet nun eine dringend benötigte Ausbildungsstätte für Ernährung und Kinderkrankenpflege.

Auf der Flucht im eigenen Land - Südsudan

Aufgrund des Bürgerkriegs im Südsudan mussten 4 Millionen Menschen fliehen. 1,6 Millionen davon bleiben im eigenen Land, ohne festen Wohnsitz und Besitz. Sie erhalten Nahrungsmittelrationen bestehend aus Maismehl, Bohnen, Öl und Salz.

Schulbücher für jedes Kind – Bosnien und Herzegowina

Wer als Kind lernen kann und die Schule und Ausbildungen abschließt, bekommt als Erwachsene*r leichter eine Arbeit, von der man selbst und die Familie leben kann. Auf diese Weise durchbricht Bildung Armut. In der Region um die Stadt Bihac, einer der ärmsten Regionen in Europa, unterstützt die Caritas deshalb Kinder beim Schulbesuch.

Kinder basteln und halten ihre Basteleien in die Kamera.
Bildungszugang für Kinder – Bosnien-Herzegowina und Serbien

Das Projekt AFFECTION unterstützt Kinder auf der Flucht und von Armut betroffene Kinder in Bosnien-Herzegowina und Serbien beim Bildungszugang.

Auf der Flucht im eigenen Land - Südsudan

Im Flüchtlingscamp in Gumbo erhalten die Menschen monatliche Nahrungsmittelrationen bestehend aus Maismehl, Bohnen, Öl und Salz. Die Verteilungen finden unter Einhaltung strengen Covid-Präventionsmaßnahmen, wie Maske tragen, Hände waschen und Abstandhalten, statt.