Spenden & Nothilfe Flutkatastrophe Pakistan

Überschwemmungen zerstören die Lebensgrundlage tausender Menschen. © ASIF HASSAN / AFP / picturedesk.com

(Update: 16.09.2022)

In Pakistan kommt es seit Juni 2022 zu ungewöhnlich heftigen Monsunüberschwemmungen mit verheerenden Sturzfluten. Die starken Regenfälle haben katastrophale Folgen, die kaum fassbar sind:

  • Ein Drittel des gesamten Landes – in etwa die dreifache Fläche Österreichs – steht bereits unter Wasser.
  • Mehr als 33 Millionen Menschen - das ist jeder 7. Mensch in Pakistan - sind direkt vom Hochwasser betroffen und stehen vor dem Nichts.
  • Bis jetzt sind mehr als 1.500 Menschen ums Leben gekommen, dazu gibt es um die 12.700 Verletzte – darunter hunderte Kinder.
  • Mehr als 1,76 Millionen Häuser wurden bislang durch die Wassermassen zerstört und sind damit unbewohnbar.

Millionen Menschen sind obdachlos – ihre Lebensgrundlage wurde von den Unwettern vernichtet, sie haben alles verloren. Auch weite Teile der Infrastruktur, Agrar- und Viehwirtschaft wurden zerstört: Mehr als 908.000 Tiere sind verendet, rd. 15.000 km2 fruchtbare landwirtschaftliche Flächen zerstört, 12.400 km Straßen beschädigt und über 390 Brücken eingestürzt - viele Menschen sind in abgelegenen Dörfern von der Umwelt abgeschnitten. Zudem können Kinder nicht mehr zur Schule gehen: Über 3,5 Millionen Kinder können derzeit nicht am Schulunterricht teilnehmen.

Expert*innen warnen vor riesiger humanitärer Katastrophe

Es ist die größte Naturkatastrophe, die Pakistan je erlebt hat. Und die Lage verschärft sich weiter. Die Zahl der Toten steigt täglich. Die Regierung Pakistans hat den Notstand ausgerufen. Unsere Partnerorganisationen sind seit Wochen im Einsatz und leisten Nothilfe. Betroffene der Flutkatastrophe in Pakistan brauchen jetzt dringend unsere Hilfe!

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Mit Ihrem Beitrag können wir Opfer der Flutkatastrophe schnell mit dem Notwendigsten versorgen!

So hilft die Caritas

Caritas Österreich ist an mehreren Einsatzorten in allen Provinzen aktiv. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort setzen wir im Moment alles daran, den Menschen mit Essen, Trinkwasser und Notunterkünften zu helfen. Derzeit geht es vor allem darum, das Überleben vieler Familien zu sichern. Die Verteilung von Essenspaketen, Zelten sowie medizinische Ersthilfe haben im Moment oberste Priorität.

In einem ersten Schritt konnten wir mit unserer Nothilfe über 15.000 Menschen erreichen - unter anderem mit: 

  • Überlebenswichtigen Nahrungspaketen mit Reis, Linsen, Mehl und Zucker, Tee und sauberem Trinkwasser
  • Ausstattung mit Küchenutensilien, Hygieneartikeln, Kleidung und Schlafmatten
  • Zelten und Zeltplanen, um Schlafplätze zu sichern
  • Medizinischer Notfallversorgung mit Material für Erste Hilfe und Wundversorgung

Weitere – und weit größere - Schritte sind nötig. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!

Flutkatastrophe Pakistan

So hilft die Caritas

Caritas Österreich ist an diversen Einsatzorten aktiv und versorgt Menschen mit Nothilfepaketen direkt vor Ort.

Aktuelle Lage verschärft sich zunehmend

Besonders betroffen sind die beiden westlichen Provinzen Belutschistan und Khyber Pakhtunkwa, der Süden der Provinz Punjab und immer stärker die Provinz Sindh. Ganze Städte sind mittlerweile verschwunden, alle Provinzen Pakistans sind betroffen. Sogar das "Jahrhundert-Hochwasser" im Jahr 2010 wurde übertroffen. 

Überschwemmungen Folge der Klimakrise

Pakistan kämpft mit den schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten - es ist die größte Naturkatastrophe, die Pakistan je gesehen hat. Der ungewöhnlich starke Monsunregen ist laut Expert*innen auf die Klimakrise zurückzuführen, Naturkatastrophen nehmen dadurch zu. Die Regenmengen, die in den Monaten Juli und August gemessen wurden, entsprechen dem Fünffachen der sonst üblichen Mengen des Monsunregens.

Naturkatastrophen wie Fluten, Dürren und Erdrutsche haben in Pakistan in den vergangenen Jahren zugenommen. Pakistan ist besonders anfällig für Klimaveränderungen und leidet damit besonders unter den Auswirkungen der Klimakrise. Nach Angaben der Umweltorganisation Germanwatch zählt Pakistan zu den 10 am stärksten von extremen Wetterereignissen bedrohten Ländern. 

Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung!

Eine Familie sitzt auf einem Bettgestell, im Hintergrund steht das Wasser von einer Überschwemmung, Reste eines zerstörten Hauses sind zu sehen.
Flutkatastrophe Pakistan

Ihre Spende im Einsatz an Schauplätzen der Not!

Flutkatastrophe in Pakistan
Millionen Menschen kämpfen mit den Folgen der ungewöhnlich heftigen Monsunregenfälle - die Caritas hilft.

© Caritas Pakistan/Caritas Partner