Klimabonus spenden

– Familien helfen

Ursula Strauss und Hilde Dalik für die Caritas-Initiative "Klimabonus spenden - Familien helfen" © Ingo Pertramer

Brauch i das? Oder Caritas

Wir alle spüren die Teuerungswelle - aber sie trifft nicht alle gleich hart: Menschen, die schon bislang jeden Cent umdrehen mussten, um über die Runden zu kommen, werden regelrecht von ihr überrollt.

Die Teuerungswelle belastet die Österreicher*innen enorm. Besonders jene, die schon davor von Armut gefährdet oder gar betroffen waren. Aktuelle Statistikdaten zeigen, dass schon vor den Teuerungen 1,7 Millionen Menschen in Österreich unerwartete Mehrausgaben in Höhe von 1.300 Euro nicht stemmen können. Die dramatischen Preissteigerungen bei Wohnen, Heizen, Energie und Lebensmitteln aktuell treffen sie bis ins Mark. Alleine die Nachzahlungen für Energiekosten übersteigen in vielen Fällen diesen Betrag. Familien stehen dann vor der Frage, ob sie etwas Essen kaufen oder lieber die Wohnung heizen.

Der Klima- und Anti-Teuerungsbonus ist für armutsgefährdete und einkommensschwache Menschen zwar hilfreich, aber dennoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Sie sind auf längerfristige Unterstützung angewiesen.

In der Caritas Sozialberatung fangen wir Betroffene auf - und können sie zusätzlich gezielt unterstützen: etwa mit Lebensmittelgutscheinen oder Zuschüssen. Besonders Mindestpensionist*innen, Familien mit mehreren Kindern und Alleinerziehende sind aktuell dringend auf diese Hilfe angewiesen.

Wir helfen - unterstützen Sie uns dabei:

Spenden Sie Ihren Klimabonus an Menschen in Not!

Wenn Sie nicht auf den Klimabonus angewiesen sind, dann bitten wir Sie um Solidarität: Spenden Sie den Betrag - oder einen Teil davon - für Menschen, die nun akut in finanzielle Not schlittern und dringend Hilfe brauchen. Zum Beispiel helfen wir im Rahmen der Aktion Funken Wärme Menschen dabei, ihre Heizkosten zu decken. Aus der Erfahrung der täglichen Arbeit wissen wir: Jeder, auch kleine Betrag kann einen großen Unterschied machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Helfen Sie mit Ihrer Spende: Teilen Sie Ihren Klimabonus mit Menschen in Not!

Gemeinsam mit Künstler*innen, Prominenten und Schauspieler*innen möchten wir diejenigen, die nicht auf den Klimabonus angewiesen sind, motivieren, ihn denjenigen spenden, die ihn dringend brauchen. Empathisch, charmant und durchaus auch mit Humor stellen Hilde Dalik und Ursula Strauss, Barbara Stöckl, Michael Ostrowski, Josef Hader und Dirk Stermann in verschiedenen Spots die Frage: „500 Euro Klimabonus. Brauch i das? Oder Caritas?“ 

Brauch i das? Oder Caritas

Jetzt Klimabonus spenden und Familien helfen!

Hilde Dalik und Ursula Strauss erklären, worum es geht.

Der Klimabonus und Anti-Teuerungsbonus wird derzeit vom Bund ausbezahlt. Aufgrund der aktuellen Teuerungswelle wird der Klimabonus heuer um den Anti-Teuerungsbonus erhöht: Erwachsene bekommen 500 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bekommen 250 Euro. Bis zu einem Jahreseinkommen von 90.000 Euro brutto ist der Bonus steuerfrei.

Ihre Sodexo-Gutscheine spenden für Menschen in Not

Abgabe möglich in diesen Einrichtungen:

  • Gruft, Barnabitengasse 12a, 1060 Wien
  • Haus Immanuel, Vorgartenstraße 90, 1200 Wien
  • Haus Luise, Schanzstraße 34, 1150 Wien
  • Haus Frida, Axel-Corti-Gasse 12/Stiege 2, 1210 Wien
  • Sozialberatung, Mommsengasse 35, 1040 Wien

Abgabe möglich in der Zentrale Caritas St. Pölten, Hasnerstr.4, 3100 St. Pölten

Abgabe und Versand per Post möglich: Caritas Oberösterreich - Spendenabteilung, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz

Abgabe möglich:

  • Beim Portier in der Zentrale Caritas Kärnten, Sandwirtgasse 2, 9010 Klagenfurt

Versand per Post möglich: Caritas Kärnten, zH Christina Lobnig, Sandwirtgasse 2, 9020 Klagenfurt

Abgabe möglich in der Zentrale Caritas Salzburg, Friedensstraße 7, Salzburg.

Abgabe möglich in der Zentrale Caritas Tirol, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck