Filmfestival "this human world" noch bis 10. Dezember

Das Festival "this human world" wurde 2008 anlässlich des 60. Jubiläums der Deklaration der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, als erstes Filmfestival dieser Art in Österreich ins Leben gerufen. Es konzentriert und spezialisiert sich auf die Vermittlung, Diskussion und Verbreitung von Filmen, die wichtige Fragen unserer globalen Gesellschaft beleuchten. "this human world" begegnet dem Thema Menschenrechte mit dem Medium Film und leistet damit einen wesentlich Beitrag zur Bewusstseinsbildung, v.a. auch bei jungen Menschen. 
Das Festival läuft noch bis 10. Dezember. 

Am 3. Dezember zeigt das Festival den Dokumentarfilm "Hunger", der sich mit Ansätzen zur Bekämpfung des weltweiten Hungers beschäftigt. Der Film erzählt, wie Menschen, Gruppen und Organisationen darum ringen, eine der schlimmsten sozialen, politischen und ökonomischen Tragödien unserer Tage zu lösen: den Hunger in der Welt. "Hunger" führt uns durch fünf Länder, um die Frage zu stellen, wie Menschen mit dem Hunger leben, und warum so viele Konzepte der Entwicklungspolitik versagt haben. Fakt ist: Es werden zehn Prozent mehr Lebensmittel produziert, als man benötigt, um alle Menschen satt zu bekommen. Was sind also die Gründe für Hunger?   

Im Anschluss an den Film diskutiert Georg Matuschkowitz, Leiter der langfristigen Auslandshilfe der Caritas Austria gemeinsam mit VertreterInnen von Care, der Austrian Development Agency und der Kindernothilfe zu diesem Thema.   

HUNGER 
3. Dezember 2011
Filmhauskino
19:30 Uhr 
DOKUMENTARFILM

Deutschland, 2009/10
DVD, 89 Min. (OmdU)
Regie: Marcus Vetter, Karin Steinberger 

Weitere Informationen unter: http://www.thishumanworld.at