Termine

Vertrauliche Beratungssituation in einer Caritas-Einrichtung © Sebastian Philipp

Eine Seniorin sitzt auf einem Sofa und bekommt von einer anderen Frau ein Glas Wasser gereicht.

01.12.25 / 18:00 - 21:00

Caritas-Zentrale, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck

Caritas Tirol

Workshop zu gewaltfreier Kommunikation

Neben der empathischen Verbindung und der Aufrichtigkeit fußt die Gewaltfreie Kommunikation auf der aktiven Selbstfürsorge.

Foto: Getty Images/ Unsplash

Eine brauner Becher liegt umgekippt auf einem Holztisch. Daneben liegen Würfel mit Buchstaben. Sie bilden das Wort „DEMENZ“.

02.12.25 / 09:00 - 17:00

Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Referentin: Mag.a Michaela Brugger, MSc

Seminar: Emotionen bei Demenz für Fachpersonal

Dieses Seminar unterstützt Fachpersonal im Umgang mit emotionalen Herausforderungen bei Demenz und zeigt Wege zu mehr Empathie, Stabilität und Freude im Pflegealltag.

Foto: unsplash.com

02.12.25 / 18:00 - 20:00

Gasthaus zur Weißen Rose, Wienerstraße 41, 3511 Palt

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung erforderlich) 0676 83 844 8172

Stammtisch für pflegende Angehörige in Palt / (Dezember 2025)

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... 

Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.

Nähere Details und weitere Termine finden…

04.12.25 / 15:00 - 07.12.25 / 13:00

Oed/NÖ

IFE

Reflexionsseminar für IFE-Freiwillige vom 04.12. - 07.12.2025

Du hast gerade deinen Freiwilligendienst mit uns abgeschlossen? In diesem Reflexionsseminar bekommst du viel Raum, um deine Erfahrungen mit anderen IFE-Freiwilligen zu reflektieren.

05.12.25 / 16:00 - 20:00

Erlaaerplatz 4, 1230 Wien

Caritas Angehörigenakademie: Letzte Hilfe-Kurs (Wien)

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun? Welche Hilfsangebote gibt es?…

09.12.25 / 10:00 - 11:30

Propstei St. Gerold

Tröstende Begegnug durch die Trauer

Für Menschen die offen sind für einen achtsamen Kontakt mit Pferden

11.12.25 / 14:00 - 17:00

Pfarrsaal, Marktgemeinde Arbesbach

Caritas Kompetenzstelle Demenz und Marktgemeinde Arbesbach (Anmeldung unter 0676/83844609 erforderlich)

Bunter Nachmittag für Menschen, deren Vergesslichkeit ein Problem ist (Arbesbach, Dezember 2025)

Wir möchten Geselligkeit, Lebensfreude und Abwechslung in den Alltag bringen. Pflegende Angehörige können so an einem Nachmittag entlastet werden. Das Angebot ist vielfältig und jahreszeitlich geprägt, es ist den Bedürfnissen, Neigungen und Möglichkeiten der Gäste angepasst ...

Eine erschöpfte Pflegekraft sitzt auf einem Sessel und stützt den Kopf in die Hände.

15.12.25 / 09:00 - 17:00

Caritas Zentrale, Heiliggeiststrasse 16, 6020 Innsbruck

Referentin: Marian Kairet, MSc

Seminar: Resilienz stärken

Burnout in der Pflege vorbeugen. Resilienz ist eine Fähigkeit, die jeder lernen und trainieren kann!

Foto: unsplash.com

15.12.25 / 14:30

Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach

Café Zeitreise Großrußbach

Das Café Zeitreise bietet Angehörigen zeitliche Entlastung und psychosoziale Unterstützung. Für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz bedeutet das Café Zeitreise entspannte Nachmittage mit Fitnessübungen für Geist und Körper.

Foto: STEFANIE J. STEINDL

17.12.25 / 16:00 - 18:00

Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Gruppe für Trauernde

„Mein Leben ohne dich…“

31.12.25 / 00:00 - 11.06.24 / 20:00

Absberggasse 27 / Objekt 19 /Erdgeschoss,1100 Wien

Caritas Community Cooking

Weitere Termine der Caritas Stadtteilarbeit

Hier finden Sie aktuelle Termine aus Projekten und Initiativen an denen die Caritas Stadtteilarbeit beteiligt ist – eine gute Gelegenheit, um mit Ihren Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihre Nachbarschaft mitzugestalten.