WS 3

Von Klimakonflikten zum Klimafrieden. Was für die Transformation wichtig ist.


In diesem Workshop werden verschiedene „Klimakonflikte“ diskutiert: von inneren Konflikten über Protestaktionen zu internationalen Konflikten. Es wird erforscht, wie „Klimafriede“ aussehen kann. Dafür verwenden die Teilnehmer*innen reflexive, interaktive und kreative Methoden wie Symbol- und Metaphernarbeit und nutzen die Umgebung des Tagungsortes.

In einem zweiten Schritt wird erkundet, welche Ansätze aus der Friedens- und Konfliktarbeit im Umgang mit der der Klimakrise hilfreich sein können. Die Teilnehmende lernen Formate wie Dialog, Mediation, Klimaräte oder Transitional Justice kennen und deren Anwendung in sozialen Organisationen. 

Sophia Stanger - Tätigkeits- und Wirkungsbereich

Sophia Stanger beschäftigt sich mit möglichen Pfaden in Richtung Klimagerechtigkeit aus einer konfliktsensiblen Perspektive. Dafür verknüpft sie Expertise aus den Studien der Politikwissenschaft, Afrikawissenschaft und Friedens- und Konfliktforschung mit praktischen Erfahrungen der EZA & Bildungsarbeit als Bereichsleiterin bei Jugend Eine Welt, als Klimaaktivistin, und als Trainerin und Moderatorin von Dialogprozessen.

Literaturempfehlungen zum Thema
Kontakt

Sophia Stanger
sophia.stanger(at)protonmail.com