WS 4

Spannungsfelder innerer Konflikte stimmig ausloten und nutzen

Wir alle kennen die Situation, dass sich zu einem Thema in uns mehrere Stimmen melden. Wie kann man sie hören, ihre Botschaft auf unterschiedlichen Ebenen entziffern? Wie mit Widersprüchlichem so in einen Austausch gehen, dass kein Konflikt, sondern neue Perspektiven entstehen? Und, gibt es doch einen Konflikt, wie kann ein Dialog gestaltet sein, der zu authentischen Lösungen führt?

Über Rollenspiele, Beziehungsarbeit, Schreiben und Aufstellungen zwerden klar strukturierte Impulse, Settings und Wege gezeigt, die zu diesem Dialog führen. Die Arbeit findet in Einzel-, Partner- und Gruppenübungen statt und ist auch auf äußere Konflikte übertrag- und adaptierbar.

#Bewusstheit #Klarheit #Leichtigkeit #Humor

Claudia Bühlmann - Tätigkeits- und Wirkungsbereich

Als Leiterin und Lehrende am IFANT sowie als Regisseurin erforsche ich mit Menschen Konflikte über die sozialen und künstlerischen Methoden des Theaters (z.B. Rollen-, Beziehungs-, Situations-, Aufstellungen, prospektive-introspektive Techniken, Biografiearbeit, kollektives Kreieren). Dabei fokussiere ich Wahrnehmungs- und Haltungsveränderungen, aus denen authentische Lösungen entstehen. Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen künstlerischen, pädagogischen, sozialen und wirtschaftlichen Feldern.

Kontakt

Claudia Bühlmann
office(at)claudiabuehlmann.at
claudiabuehlmann.at