WS 5

Christliche Perspektiven auf Krieg, Konflikt und gutes Zusammenleben


Christlich-gutbürgerliche Verkündigung, Erziehung und Sozialisation haben – zumal in der Jahrhunderte lang vom Bündnis zwischen „Thron und Altar“ geprägten österr. Gesellschaft – viele Menschen auf Konfliktvermeidung hin getrimmt. Aber nicht die Konflikte an sich sind der kritische Punkt, sondern Art und Weise ihres Austrags.

#Impulse aus Bibel und Kath. Soziallehre

Markus Schlagnitweit- Tätigkeits- und Wirkungsbereich

Priester (Diözese Linz), Sozial- & Wirtschaftsethiker, Direktor der Kath. Sozialakademie Österreichs – ksœ

Literaturempfehlungen zum Thema

Auszüge bzw. einzelne Kapitel aus:

  • M. SCHLAGNITWEIT: Einführung in die Katholische Soziallehre. Kompass für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Freiburg-Basel-Wien (Herder) 2021, ISBN 978-3-451-38969-6
  • D. FEICHTINGER / M. SCHLAGNITWEIT: Was würde Jesus tun – Anregungen für politisches Handeln heute, Wien-Graz (Styria) 2021, ISBN 978-3-222-13673-3

ksœ-Stellungnahmen zum Ukraine-Krieg

Kontakt

Markus Schlagnitweit
markus.schlagnitweit(at)ksoe.at
www.ksoe.at / www.schlagnitweit.at