Implementierung von Palliativkultur im extramuralen
geriatrischen Langzeitpflegebereich
Inhalte / Ziele
- Ist-Soll-Analyse der eigenen Einrichtung anhand der Kernkriterien von Palliative Care
- Stufen, Voraussetzungen und beachtenswerte Aspekte bei der Implementierung von
Palliativkultur im extramuralen geriatrischen Langzeitpflegebereich
- "Pflege und Begleitung im Kontext Palliativer Geriatrie": ein Instrumentarium zur
Leitung von BewohnerInnenbesprechungen anhand der Kernkriterien von
Palliative Care
- Projektbericht "Implementierung von Palliativkultur in oö. Alltenheimen"
- Bearbeitung individueller Anliegen und Wünsche der SeminarteilnehmerInnen
Methoden
- Impulsvortrag
- Interaktive Dialoge
- Literaturarbeit
Referentin
Sabine Feichtner MSc (Palliative Care) MSc (Psychotherapie)
Akademische Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, Psychotherapeutin, Mediatorin, Diplomlebensberaterin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
Zielgruppen
Führungskräfte und jene Personen, welche sich um Implementierung von Palliativkultur bemühen bzw. mit dieser Aufgabe beauftragt wurden.
Termin:
Dienstag, 2.6.2015
9.00 -17.00 Uhr
Seminarort:
Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care
Leondinger Straße 16
4020 Linz
Seminarbeitrag: € 110,-
Information und Anmeldung
Caritas für Betreuung und Pflege
Mobiles Hospiz Palliative Care
Erwachsenenbildung Hospiz
Leondinger Straße 16, 4020 Linz
Tel.: 0732 / 786360 - 7914
(Erreichbarkeit: Mo, Di, Do, Fr: 9:00-13:00 Uhr)
bildungsreferat.hospiz(at)caritas-linz.at