Inhalte / Ziele
- Trauer und Verlusterlebnisse im Leben von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung / Charakteristika
- Trauermodelle, Trauerreaktionen
- Unterstützungsstrategien und Begleitung im Trauerprozess
Menschliche und fachliche Qualifizierung, um sich der verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in ihrer Trauer zu begleiten.
Methoden
- Theorie-Inputs anhand von Impulsvorträgen
- Diskussion
- Gemeinsames Erarbeiten von Unterstützungsangeboten anhand konkreter Situationen
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Alle am Thema Interessierten, insbesondere Bezugspersonen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, Menschen in sozialen, pflegerischen, pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Berufen, ehrenamtliche HospizbegleiterInnen
Referentin
Mag.a Ulrike Pribil MSc (Palliative Care)
Dipl. Kinderkrankenschwester, Soziologin
Abteilungsleiterin Mobiles Hospiz Palliative Care der Caritas für Betreuung und Pflege
Geschäftsführerin KinderPalliativNetzwerk
Termin und Ort
Donnerstag, 26.11.15, 9.00 - 17.00 Uhr
Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care,
Leondinger Straße 16, 4020 Linz
Seminarbeitrag: 100,- EURO
Anmeldemodalitäten
- Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- Anmeldung unter: bildungsreferat.hospiz(at)caritas-linz.at
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!