Diözesanhaus Linz, 4. Obergeschoss, großer Saal

Seminar "Wie können Flüchtlingskinder in Kinderbetreuungseinrichtungen gut aufgenommen und begleitet werden?"

Wir laden PädagogInnen sowie an diesem Thema Interessierte herzlich zu diesem Seminar ein!

 

Seminarziele

Durch die anhaltenden Konflikte in verschiedenen Krisengebieten der Welt steigt auch die Anzahl der AsylwerberInnen und deren Kinder in Österreich.

Wir möchten Sie mit Informationen über Abläufe von Asylverfahren und die Lebenssituation von Asylwerberfamilien mit Kindern, Traumatisierung und den Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Leiterinnen unterstützen.

 

Seminarinhalte

13 – 14. 30 Uhr / Luzia Falkinger

  • Welchen Weg haben Asylwerber hinter sich? Woher und wie kommen sie nach Österreich?
  • Wie verlaufen Asylverfahren?
  • Wie werden AsylwerberInnen durch die Caritas begleitet? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es allgemein?
  • Wie gestaltet sich das Leben von AsylwerberInnen und ihren Familien?

14.45 – 16.45 Uhr / Mag.a Katharina Strasser

  • Allgemeine Information über traumatische Erfahrungen
  • Mögliche Auswirkungen auf die Kinder
  • Unterstützungsmöglichkeiten für die Kinder

17 – 17.30 Uhr / Mathilde Leeb

  • Erfahrungen mit einem sehr hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten Schwalbennest

17.30 – 18.00 Uhr / Elke Leitner

  • Rucksackprojekt

 

Referentinnen

Luzia Falkinger: Sozialarbeiterin in der Beratungsstelle der Flüchtlingshilfe der Caritas
Mag.a Katharina Strasser: psycholog. Fachberatung der Caritas für Kinder und Jugendliche
Mathilde Leeb: Leiterin im Pfarrcaritaskindergarten, Schwalbennest, Linz, Blütenstraße
Elke Leitner: Leiterin im Pfarrcaritaskindergarten, Freistadt, Ginzkeystraße

 

Anmeldung

E-Mail: kindergarten(at)caritas-linz.at

Tel.: 0732 7610 2082