Die Zahl der negativen Asylbescheide steigt und wirft viele Fragen auf. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) der Caritas, das im Auftrag vom Land OÖ arbeitet, organisiert für alle Interessierten einen Vortrag zu Asylverfahren und freiwilliger Rückkehr am Donnerstag, 22. März, 18.30 Uhr im Pfarrzentrum Eferding.
Die Zahl der negativen Asylbescheide steigt und beschäftigt zahlreiche freiwillig Engagierte. Viele sind verunsichert, was das für die Integrationsarbeit bedeutet. Es gibt viele Fragen, wie überhaupt ein Asylverfahren abläuft und wer über den Ausgang eines Asylantrages entscheidet. Hat die Integrationsleistung Auswirkungen auf das Asylverfahren? Welche Möglichkeiten gibt es nach einem negativen Asylbescheid, und wie schaut das Angebot der freiwilligen Rückkehr aus?
Im Vortrag „Rechtsinformation Asyl – Grundlegendes zu Asylverfahren, negativen Bescheiden und freiwilliger Rückkehr“ gibt Mag.a Gerlinde Hofinger, Juristin in der Caritas-Flüchtlingshilfe, auf diese und viele weitere Fragen Antwort.
Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI), das im Auftrag der Integrationsstelle des Landes OÖ arbeitet, lädt dazu freiwillig Engagierte, GemeindevertreterInnen sowie Interessierte herzlich ein. Neben Informationen zum Asylverfahren wird es auch genügend Zeit für Fragen aus dem Publikum geben.
Anmeldung unter: reki.eferding(at)caritas-linz.at
Das Projekt der Rückkehrhilfe ist durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und das Bundesministerium für Inneres kofinanziert.