Der „Lange Tag der Flucht“ ist eine jährliche, österreichweite Initiative zu den Themen Flucht und Zusammenleben mit zahlreichen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR. An diesem Tag stellt auch die Caritas in Oberösterreich mit unterschiedlichen Programmpunkten verschiedene Aspekte von Flucht und Zusammenleben in den Mittelpunkt.
- -----------
Linz:
„Die Seele berühren. Herzhaft lachen.
Menschen aus fremden Ländern erzählen.“
28.09.2018 -> 10:00 – 13:00 Uhr
Ziegeleistraße 7a, 4020 Linz
Wir laden Sie recht herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ zu uns in
die zentrale Stelle der Caritas Flüchtlingshilfe für Oberösterreich und die
Caritas Beratungsstelle für AsylwerberInnen aus der Region Linz Mühlviertel
ein.
Für ein paar Stunden öffnen wir unsere Türen und verwandeln unsere
Räume in Erlebniswelten. AsylwerberInnen musizieren, erzählen ihre
Lebensgeschichten, ihre Erlebnisse in Österreich und berichten von
Bräuchen und Märchen aus ihrer Heimat. Der Witz darf dabei auch nicht
fehlen.
Für interessierte BesucherInnen bietet das Caritas Team Information
und Beratung zur Rückkehrhilfe, zum Asylrecht, zur mobilen sozialen
Betreuung und zum Wohnkonzept für AsylwerberInnen an.
Besuchen Sie uns! Genießen wir gemeinsam dieses spannende Programm.
Mit Fingerfood und Getränken ist auch für das leibliche Wohl
gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Unsere SozialarbeiterInnen sind Ihre
Ansprechpersonen vor Ort und freuen sich darauf, Sie durch diesen Tag
zu begleiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Veranstalterin:
Caritas für Menschen in Not
Abteilung Flüchtlingshilfe
Mag.a Cordula Tauber
Fragen zur Veranstaltung unter
Tel.: 0732 / 7610 – 2367
- -------------
Grein:
Filmvorführung: BEKAS
28.09.2018 -> 18:15 Uhr
Stadtkino Grein, Kreuznerstraße 2, 4360 Grein
Eintritt frei!
Bekas (kurdisch: Waisenkinder) ist ein kurdisches Filmdrama des
Regisseurs Karzan Kader aus dem Jahr 2012. Der Film handelt von zwei
Kriegswaisen, die versuchen, während der Herrschaft Saddam Husseins
aus Kurdistan (Nordirak) nach Amerika zu fliehen.
Kurdistan, Irak 1990: Die Brüder Zana (7) und Dana (10) leben als Waisenkinder
auf den Straßen des von Saddam Hussein regierten Landes. Als
eines Tages „Superman“ im örtlichen Kino gezeigt wird, klettern die
beiden auf ein Dach, um einen Blick auf den größten Helden aller Zeiten
zu erhaschen. Von da an wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“ – einem
magischen Ort, an dem sie unbedingt leben wollen. Doch um eine solche
Reise zu wagen, braucht man Pässe und viel Geld. Die Situation scheint
aussichtslos. Schließlich machen sich Dana und Zana auf dem Rücken
eines Esels namens „Michael Jackson“ mit einer Landkarte, einem wertlosen
Medaillon, Brot und Wasser auf den Weg. Die staubige, triste
Straße zur Grenze birgt jedoch Hindernisse und Gefahren, welche die
Beziehung der Brüder auf eine harte Probe stellen. Werden die beiden
einen Weg über die strengbewachte Landesgrenze finden und ihren
Traum verwirklichen können?
Der Film wurde 2012 mit dem Publikumspreis beim Dubai International
Film Festival ausgezeichnet.
Veranstalterin:
Caritas für Menschen in Not
Abteilung Flüchtlingshilfe
Fragen zur Veranstaltung unter
Tel.: 0676 / 87 76 23 99
- -------------
Steyr:
Straßenaktion "AUFGEDECKT"
28.09.2018 -> 10:00 - 13:00 Uhr
Pfarre am Tabor, Franklin-D.-Roosevelt-Straße 10, 4400 Steyr (vor der Kirche)
Am Langen Tag der Flucht deckt das Caritas-Integrationszentrum Paraplü den Tisch mit Steyrs kultureller Vielfalt. Verkostet werden können kulinarischen Kostproben aus verschiedenen Ländern der Welt. Außerdem gibt es auch visuelle Gustostückerl zu genießen. BesucherInnen können mit dem Paraplü-Team ins Gespräch kommen und sich über Humanität und Interkulturalität informieren.
Weitere Informationenen:
Integrationszentrum Paraplü
Grünmarkt 14, 4400 Steyr
Tel.: 07252/41702
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das gesamte Programm finden Sie auf https://www.langertagderflucht.at/