Haus Elisabeth der Caritas: Charity-Mittagessen mit Sepp Schellhorn am 19.11.

Das Haus Elisabeth – das neue Tageszentrum der Caritas – sucht stets nach innovativen Konzepten, um nachhaltig Spendeneinnahmen zu generieren. Der 19. November 2019 ist der traditionelle Elisabeth-Tag und der Startschuss für ein monatliches Charity-Mittagessen, das immer am 19. jeden Monats stattfinden wird.

Gleich zur Premiere übernimmt Sepp Schellhorn mit seinem Team vom M32 den Elisabeth-Lunch.
Der Elisabeth-Lunch wird von MeisterInnen ihres Faches zubereitet: Haubenköche, private Meisterköche und berühmte Restaurants bereiten auf Selbstkosten ein einfaches, aber auf höchstem Niveau gekochtes Mittagessen für das Haus Elisabeth und kümmern sich um den Service.

Auf gemütlichen Vierertischen wird von 12:00 – 14:00 Uhr das Mittagessen genossen, für schöne Tischwäsche, Blumendeko und gemütliches Flair ist gesorgt. Der Elisabeth-Lunch kostet 19,- Euro zzgl. alkoholfreie Getränke - zusätzliche Spenden an das Haus Elisabeth sind natürlich willkommen!
 
Ein modernes Inklusionsprojekt, das monatlich eine aktuelle Plattform von Menschen mit Haltung sein wird.
Die Gäste des Elisabeth-Lunch sind einerseits freiwillig zahlende Gäste, Geschäftsleute und Privatpersonen, die sich von den monatlich wechselnden Starköchen auch einmal außerhalb ihrer Gourmet-Tempel verwöhnen lassen wollen und andererseits Notreisende, Notbedürftige, die das Haus Elisabeth täglich als Tageszentrum nützen und natürlich den Lunch kostenfrei genießen können.

Haus Elisabeth
Plainstraße 42a
5020 Salzburg
+43 5 1760-5500
office(at)caritas-salzburg.at

Tischreservierung unter verein.haus.elisabeth(at)caritas-salzburg.at

Die unterschiedlichen Kräfte vieler zu bündeln steht als Idee hinter dem „Förderverein Haus Elisabeth“. Zielgruppe dieses Forums unter der Schirmherrschaft von Dr. Brigitta Pallauf sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Kirche und Medien aus dem Bereich der Erzdiözese Salzburg.
Unterstützen Sie den Förderverein Haus Elisabeth, werden Sie Mitglied und sichern Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag von 100,- Euro pro Jahr (Fördermitglieder: 500,- Euro) die wirksame Arbeit des Vereins.