Lentos Kunstmuseum, Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

Celebrating Diversity Individuelle Kunst im Dialog

Menschen mit Beeinträchtigungen, die künstlerisch tätig sind, werden von KunstkritikerInnen und VermittlerInnen kaum wahrgenommen.

Ihre Werke werden oft nicht in den öffentlichen Kunstkanon aufgenommen oder sie erhalten innerhalb des Kanons mit Bezeichnungen wie zustandsgebundene Kunst bzw. Outsider Art ein eigenes Label. Das künstlerische Schaffen wird an der Beeinträchtigung festgemacht, nicht am Werk. Wir laden zur Diskussion darüber, was es braucht, dass KünstlerInnen mit Beeinträchtigungen auf Augenhöhe wahrgenommen und ihre Kunstwerke im öffentlichen Raum sichtbar werden.

15:00 Uhr Führung durch das Lentos Grafikdepot und die Sammlung mit der Leiterin der Grafiksammlung Brigitte Reutner-Doneus und Karin Schneider, Leiterin der Kunstvermittlung.
Der Fokus liegt auf Werken von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

17:00 Uhr Diskussions-Runde
Erster Impuls von:
Brigitte Reutner-Doneus (Kurato­in, Lentos)
Julius Stieber (Kulturdirektor Stadt Linz)
Karin Schneider (Leiterin Kunstvermittlung, Lentos)
Theresia Klaffenböck (Leiterin KUNST St. Pius)
Patrick Seifriedsberger (Künstler KUNST St. Pius)
Paul Fischnaller (Leiter Galerie Hofkabinett Linz), Künstler*innen der KUNST St. Pius, Kristiane Petersmann (Leiterin Galerie Kulturformen, Linz)
Moderation: Maria Reitter-Kollmann (Caritas OÖ, Kunstwissenschaftlerin).
In zweiter Runde wird der Kreis an Expert*innen erweitert und gemeinsam wer­den Zukunftsperspektiven entwickelt.

Die KUNST St. Pius präsentiert während der Ver­an­stal­tung im Lentos Auditorium eine Pop-up-Ausstellung vom Künstler*innenworkshop.

Weiter Infos unter www.lentos.at

Während der Veranstaltung gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.

Anmeldung erforderlich:

(Begrenzte Teilnehmer*innenzahl)

cmb(at)caritas-linz.at