Worauf achten, damit wir morgen noch gut leben?
„Fridays for Future“ hat etwas ins allgemeine Bewusstsein gerückt, wovor Insider schon seit Jahrzehnten warnen: Der globalisierte, kapitalismusgesteuerte Lebensstil zerstört unseren Planeten. Die Klimaerwärmung ist nicht mehr zu leugnen. Und dann das: Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 überrumpelt buchstäblich die Welt und legt für Milliarden Menschen das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben lahm. Tausende Arbeitsplätze gehen verloren. Plötzlich spüren wir, wie verletzlich und voneinander abhängig wir sind.
Die Frage nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit stellt sich in der Krise noch einmal verschärft. Nachhaltigkeit ist ein Gebot der Stunde. Umdenken ist angesagt. Doch wie? Worauf kommt es an? Können Religionen Orientierung geben? Die Zeller Schlossgespräche 2021 wollen von sozialethischer, ökologischer und spiritueller Seite Perspektiven für ein „gutes Leben für alle“ erarbeiten. Die Schlossgespräche ermöglichen Interessierten und Engagierten – sei es in (Gemeinde-)Politik, Vereinen, Initiativen, Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften usw. – eine fruchtbringende Auseinandersetzung.
Unkonventionell und kreativ nähern wir uns dem Thema bei der Auftaktveranstaltung am 4. November 2021. Hochkarätig besetzt suchen wir Orientierung und konkrete Ideen bei der Hauptveranstaltung und den Schlossgesprächen Spezial am Samstag.
Anmeldung und weitere Infos unter:
Schloss Zell an der Pram, Schlossstraße 1, 4755 Zell an der Pram
Tel.: 0732/7720 51200
schloss-zell.post(at)ooe.gv.at
www.schloss-zell.at